Filmplakat: Geträumten, Die (2016)

Plakat zum Film: Geträumten, Die
Kinoplakat: Geträumten, Die (Gabriel Type Co. 2016)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Geträumten, Die
Originaltitel:Geträumten, Die
Produktion:Österreich (2016)
Deutschlandstart:27. Oktober 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2016)
Größe:495 x 700 Pixel, 125.7 kB
Entwurf:Gabriel Type Co.
JustWatch logo
Farbwähler #35223 ähnliche Gesamtfarbe 7100233 ähnliche Kachel00 5526607 ähnliche Kachel10 11376008 ähnliche Kachel20 11042668 ähnliche Kachel30 7825500 ähnliche Kachel01 5983039 ähnliche Kachel11 5854284 ähnliche Kachel21 9996668 ähnliche Kachel31 7166795 ähnliche Kachel02 8939091 ähnliche Kachel12 5390902 ähnliche Kachel22 6970447 ähnliche Kachel32 7561039 ähnliche Kachel03 9003078 ähnliche Kachel13 10580308 ähnliche Kachel23 5719612 ähnliche Kachel33 5788492 ähnliche Kachel04 7949619 ähnliche Kachel14 9462599 ähnliche Kachel24 7953997 ähnliche Kachel34 3684404 ähnliche Kachel05 5782573 ähnliche Kachel15 5453608 ähnliche Kachel25 3286818 ähnliche Kachel35 2763823

Ausgewählte Kaufprodukte

Geträumten, DieGeträumten, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Geträumten" präsentiert zwei Personen, Anja Plaschg und Laurence Rupp, die beide Kopfhörer tragen und in die Ferne blicken. Die Komposition ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Gesichter und die angedeutete Verbindung zwischen den beiden durch die Kopfhörer. Im Hintergrund ist ein Gemälde mit einer stilisierten Ente zu sehen, das eine gewisse Tiefe und einen künstlerischen Kontext hinzufügt.

Der Titel "Die Geträumten" und der Untertitel "Ein Liebesfilm von Ruth Beckermann" deuten auf eine emotionale und introspektive Erzählung hin. Die Tatsache, dass der Film auf Briefen von Ingeborg Bachmann und Paul Celan basiert, verleiht dem Plakat eine intellektuelle und literarische Dimension. Die Darstellung der beiden Hauptdarsteller mit Kopfhörern könnte symbolisieren, dass sie in ihre eigenen Gedankenwelten oder in die Welt der Korrespondenz vertieft sind, was auf eine intime und vielleicht auch melancholische Atmosphäre schließen lässt.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Brauntönen und einem Hauch von Grün im Hintergrund, was zur ernsten und nachdenklichen Stimmung beiträgt. Die Typografie ist klar und modern, wobei der Filmtitel prominent platziert ist. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intimität, literarischer Tiefe und emotionaler Komplexität, das die Zuschauer neugierig auf die Geschichte des Films machen soll.

Schlagworte: Kopfhörer, Briefe, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Ruth Beckermann, Nachdenklich, Kunst, Liebesfilm

Image Describer 08/2025