Deutscher Titel: | Liebeskarussell, Das |
---|---|
Originaltitel: | Liebeskarussell, Das |
Produktion: | Österreich (1965) |
Deutschlandstart: | 30. September 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 156.5 kB |
Entwurf: | Ferry Ahrlé |
Cast: Peter Alexander (Peter Sommer), Catherine Deneuve (Angela Claasen), Anita Ekberg (Lolita Young), Gert Fröbe (Emil Claasen), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Stefan von Cramer), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Professor Hellberg), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Sybill von Cramer) | |
Das Filmplakat für "Das Liebeskarussell" ist ein auffälliges und provokatives Design, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung einer Frau, die auf einem Karussell sitzt. Ihre Pose ist dynamisch und leicht anzüglich, mit nacktem Oberkörper und einem kurzen, wehenden Rock in Rot und Blau. Die Beine sind in römischen Sandalen mit Bändern, die sich um die Waden winden, dargestellt.
Der Titel "Das Liebeskarussell" ist in einer geschwungenen, blauen Schriftart über dem Bild platziert, die an Jugendstil-Elemente erinnert. Darunter steht in roter Schrift der Slogan: "Amourös - und noch ein bißchen mehr... dazu die aufregendste Starbesetzung des Jahres!". Dieser Slogan verspricht eine romantische und aufregende Geschichte mit einer prominenten Besetzung.
Die untere Hälfte des Plakats listet die Regisseure (Axel von Ambesser, Rolf Thiele, Alfred Weidenmann) und die Hauptdarsteller in alphabetischer Reihenfolge auf, darunter bekannte Namen wie Peter Alexander, Catherine Deneuve und Anita Ekberg. Dies unterstreicht die Aussage über die "aufregendste Starbesetzung".
Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominierenden Farben wie Blau, Rot und Hauttönen. Die Illustration ist im Stil einer groben Skizze gehalten, was dem Plakat eine gewisse künstlerische und handgemachte Qualität verleiht. Die Darstellung des Karussells mit seinen Pferden und den darauf sitzenden Figuren ist ebenfalls stilisiert und trägt zur Gesamtaussage des Films bei, die wahrscheinlich um Liebe, Romantik und vielleicht auch um die Vergnügungen des Lebens kreist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Sinnlichkeit, Glamour und Unterhaltung, die typisch für Filme der 1960er Jahre ist, in denen solche Themen oft behandelt wurden.
Schlagworte: Karussell, Pferd, Bunt, Kunst
Image Describer 08/2025