Deutscher Titel: | Liebeskarussell, Das |
---|---|
Originaltitel: | Liebeskarussell, Das |
Produktion: | Österreich (1965) |
Deutschlandstart: | 30. September 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 139.2 kB |
Cast: Peter Alexander (Peter Sommer), Catherine Deneuve (Angela Claasen), Anita Ekberg (Lolita Young), Gert Fröbe (Emil Claasen), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Stefan von Cramer), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Professor Hellberg), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Sybill von Cramer) | |
Dieses Filmplakat für "Das Liebeskarussell" besticht durch seinen lebendigen und verspielten Stil. Der Hintergrund in einem kräftigen Pink bildet eine auffällige Bühne für die dargestellten Szenen.
Im Vordergrund dominiert eine üppig gekleidete Frau mit einem aufwendigen Kopfschmuck und einem weit ausladenden Kleid, das mit Spitze und Blumen verziert ist. Ihr Gesicht ist ausdrucksstark und leicht karikiert. Neben ihr steht ein Mann im Frack, der eine Frau im Arm hält, was auf eine romantische oder theatralische Szene hindeutet.
Im Hintergrund entfaltet sich eine bunte Ansammlung von Figuren und Elementen, die an eine Zirkus- oder Varietévorstellung erinnern. Ein Mann in einem Wagen, der von einer Figur mit einer Peitsche gezogen wird, eine Katze, die auf einem Stuhl sitzt, und weitere Personen in verschiedenen Posen erzeugen eine dynamische und leicht surreale Atmosphäre. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit Akzenten in Blau, Gelb und Rot, die die Szenerie beleben.
Der Titel "Das Liebeskarussell" ist in einer geschwungenen, eleganten Schriftart über dem Bild platziert. Darunter sind die Namen des Regisseurs Axel von Ambesser sowie der Schauspieler Rolf Thiele und Alfred Weidenmann aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Vergnügen, Romantik und vielleicht auch ein wenig Chaos, typisch für eine Komödie oder ein Musical, das sich mit menschlichen Beziehungen und Vergnügungen beschäftigt. Der künstlerische Stil erinnert an Illustrationen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit einer Betonung auf Ausdruck und Farbe über fotorealistische Darstellung.
Image Describer 08/2025