Filmplakat: Lied von Kaprun, Das (1955)

Plakat zum Film: Lied von Kaprun, Das
Filmposter: Lied von Kaprun, Das (Willy Engelhardt (WEM))
Deutscher Titel:Lied von Kaprun, Das
Originaltitel:Lied der Hohen Tauern, Das
Produktion:Österreich, BRD (1955)
Deutschlandstart:03. Februar 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:490 x 700 Pixel, 147.8 kB
Entwurf:Willy Engelhardt (WEM)
Kommentar:Quelle kinoplakate.de
Cast: Joachim Fuchsberger (Der 'schöne Eugen')
JustWatch logo
Farbwähler #35017 ähnliche Gesamtfarbe 10576966 ähnliche Kachel00 13932939 ähnliche Kachel10 12081991 ähnliche Kachel20 12475720 ähnliche Kachel30 12153184 ähnliche Kachel01 14386028 ähnliche Kachel11 10047033 ähnliche Kachel21 12874325 ähnliche Kachel31 13400419 ähnliche Kachel02 12737860 ähnliche Kachel12 6048823 ähnliche Kachel22 7889740 ähnliche Kachel32 13536885 ähnliche Kachel03 7686454 ähnliche Kachel13 6314018 ähnliche Kachel23 5590819 ähnliche Kachel33 10638138 ähnliche Kachel04 11552039 ähnliche Kachel14 7037470 ähnliche Kachel24 8543518 ähnliche Kachel34 12673079 ähnliche Kachel05 12413264 ähnliche Kachel15 6972492 ähnliche Kachel25 9072206 ähnliche Kachel35 13527626
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Lied von Kaprun" zeigt eine Frau im Vordergrund, die mit erhobenem Kopf und einem Ausdruck von Hoffnung oder Entschlossenheit nach oben blickt. Ihr Haar ist blond und wellig, und sie trägt einen grünen Strickcardigan über einem dunklen Rollkragenpullover. Ihre Hände sind leicht geöffnet, als würde sie etwas empfangen oder anbieten.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten und zeigt schematisch die beeindruckende Kulisse eines großen Bauprojekts, wahrscheinlich eines Staudamms oder einer ähnlichen Ingenieurleistung, wie sie für Kaprun typisch ist. Die Architektur ist stilisert und vermittelt ein Gefühl von Größe und Fortschritt.

Der Filmtitel "Das Lied von Kaprun" ist in großen, gelben Buchstaben prominent platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Waltraud Haas, Albert Lieven und Eduard Köck aufgeführt, gefolgt von weiteren Darstellern und den Namen des Regisseurs Anton Kutter und des Komponisten Willy Mattes. Die Produktionsdetails und der Verleih "Kopp-Filmverleih München" sind am unteren Rand des Plakats zu finden.

Das Plakat strahlt eine positive und aufstrebende Atmosphäre aus, die typisch für Filme der Nachkriegszeit ist, die oft von nationalem Stolz und dem Glauben an Fortschritt und Wiederaufbau handelten. Die Frau könnte eine Symbolfigur für das Land oder die Menschen sein, die von diesem monumentalen Projekt betroffen sind oder daran beteiligt sind. Die Farbgebung mit dem dominanten Rot und dem leuchtenden Gelb verleiht dem Plakat eine starke visuelle Wirkung und unterstreicht die dramatische und emotionale Natur des Films.

Schlagworte: Industrie, Technik, Rot, Gelb, Grün, Dramatik

Image Describer 08/2025