Deutscher Titel: | Südsee-Vagabunden |
---|---|
Originaltitel: | South Sea Sinner |
Produktion: | USA (1950) |
Deutschlandstart: | 21. November 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 171.4 kB |
Entwurf: | Siegfried Richter |
Kommentar: | Quelle kinoplakate.de |
Dieses Filmplakat für "Südsee-Vagabunden" (Originaltitel: "South Sea Woman") strahlt eine lebhafte und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für Hollywood-Filme der 1950er Jahre ist.
Im Zentrum steht eine auffällige Frau in einem glamourösen Showgirl-Outfit, das ihre Figur betont. Ihr Gesichtsausdruck ist energisch und einnehmend, mit einem aufwändigen Kopfschmuck, der ihre Präsenz unterstreicht. Sie wird von einem warmen, gelblichen Licht beleuchtet, das sie von der dunkleren Umgebung abhebt und ihre Rolle als Mittelpunkt der Aufmerksamkeit hervorhebt.
Im Hintergrund ist eine Szene in einem Nachtclub oder einer Bar angedeutet, mit tanzenden oder feiernden Menschen, was auf eine ausgelassene und unterhaltsame Handlung hindeutet. Links oben hängt eine Lampe mit einem Korbflechtenschirm, die eine intime und leicht exotische Beleuchtung hinzufügt.
Auf der rechten Seite des Plakats blickt man durch ein Fenster auf eine nächtliche Szene mit einem ruhigen Gewässer, einem Boot und einer kleinen Stadt am Ufer, die unter einem sternenklaren Himmel liegt. Diese Darstellung bietet einen Kontrast zur lebhaften Szene im Vordergrund und deutet möglicherweise auf eine romantische oder sehnsüchtige Komponente der Geschichte hin.
Im unteren Teil des Plakats sind zwei weitere Charaktere zu sehen, ein Mann und eine Frau, die sich in einer intimen Umarmung befinden. Ihre Darstellung ist in dunkleren Tönen gehalten und vermittelt eine gewisse Leidenschaft oder ein Geheimnis.
Die Typografie ist kräftig und auffällig, mit dem Filmtitel "Südsee-Vagabunden" in großen, gelben Buchstaben, die sofort ins Auge fallen. Die Namen der Hauptdarsteller wie Shelley Winters, Macdonald Carey und Helena Carter sind ebenfalls prominent platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Glamour, Romantik und Drama, die den Zuschauer in die Welt des Films entführen soll. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich wahrscheinlich um Liebe, Verlangen und das Leben in einer exotischen oder unterhaltsamen Umgebung dreht.
Schlagworte: Darstellerin, Kostüm, Tanz, Nacht, Hafen, Glamour, Musik, Szene, Nachtleben
Image Describer 08/2025