Deutscher Titel: | Masel Tov Cocktail |
---|---|
Originaltitel: | Masel Tov Cocktail |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 22. Januar 2020 (Max Ophüls Festival) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 116.8 kB |
Kommentar: | Kurzfilm |
Das Filmplakat für "Masel Tov Cocktail" zeigt einen jungen Mann mit einer Kappe, der nachdenklich in die Kamera blickt. Seine Hand berührt leicht den Schirm der Kappe, was eine gewisse Zurückhaltung oder Unsicherheit andeuten könnte. Der Titel des Films ist prominent in Großbuchstaben platziert, wobei "MASEL TOV" in Schwarz und "COCKTAIL" in Gelb hervorgehoben wird. Die Farbgebung des Titels, insbesondere das Gelb, könnte auf eine jüdische Thematik oder eine festliche, aber vielleicht auch ironische Konnotation hinweisen, da "Masel Tov" ein jüdischer Glückwunsch ist.
Über dem Hauptmotiv sind mehrere goldene Lorbeerkränze abgebildet, die Auszeichnungen und Anerkennungen auf Filmfestivals symbolisieren. Dies deutet darauf hin, dass der Film kritisch gelobt wurde und auf verschiedenen Veranstaltungen erfolgreich war. Darunter sind weitere Logos und Nennungen zu sehen, darunter "Deutscher Kurzfilmpreis 2020 Nominierung", "SWR", "ARTE" und "Filmakademie Baden-Württemberg", was die Produktions- und Förderlandschaft des Films unterstreicht.
Die Gesamtkomposition des Plakats ist auf den Protagonisten fokussiert, was darauf schließen lässt, dass der Film eine persönliche Geschichte oder eine Charakterstudie erzählt. Die leicht unscharfe Hintergrundkulisse lässt den Betrachter auf den jungen Mann konzentrieren. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus persönlicher Reflexion und externer Anerkennung, was auf einen Film hindeutet, der sowohl tiefgründige Themen behandelt als auch filmische Qualität besitzt.
Schlagworte: Jugendlicher, Kappe, Auszeichnung, Kultur, Identität, Blick
Image Describer 08/2025