Deutscher Titel: | Malwa |
---|---|
Originaltitel: | Malva |
Produktion: | Sowjetunion (1957) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1957) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 166.6 kB |
Entwurf: | Helmuth Ellgaard |
Dieses Filmplakat für "Malwa" strahlt eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund sitzt eine junge Frau mit roten Haaren am Strand, die sich mit einer Hand durchs Haar fährt. Sie hält ein Buch oder eine Zeitung in der Hand und blickt nachdenklich in die Ferne. Ihre Kleidung, ein gemustertes Oberteil und ein dunkler Rock, deutet auf eine vergangene Ära hin.
Der Hintergrund zeigt eine dramatische Meereslandschaft mit aufgewühlten Wellen und einem bewölkten Himmel, der jedoch von einem helleren Bereich durchbrochen wird, was Hoffnung oder eine Veränderung andeuten könnte. Am Horizont, im Hintergrund, ist eine einsame männliche Figur zu sehen, die am Strand entlanggeht und Spuren im Sand hinterlässt. Diese Figur könnte eine symbolische Darstellung für eine unerreichbare Liebe, eine verlorene Hoffnung oder eine bevorstehende Begegnung sein.
Der Titel "Malwa" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart in Gelb auf schwarzem Grund dargestellt. Der Untertitel "Die Freiheitsmelodie von Meer und Mensch" (Die Melodie der Freiheit von Meer und Mensch) deutet auf ein Thema der persönlichen Freiheit und der Verbindung zur Natur hin.
Das Plakat ist im Stil eines Gemäldes gehalten, mit lebendigen Farben und einer expressiven Pinselführung, die die emotionale Tiefe des Films unterstreicht. Die Komposition, die die Frau isoliert am Strand platziert, betont ihre innere Welt und ihre Gedanken. Die gesamte Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Sehnsucht, Einsamkeit und der Suche nach Freiheit inmitten einer kraftvollen Naturkulisse.
Schlagworte: Strand, Meer, Himmel, Wolken, Malerei, Küste, Person
Image Describer 08/2025