Deutscher Titel: | La Paloma |
---|---|
Originaltitel: | La Paloma |
Produktion: | BRD (1959) |
Deutschlandstart: | 24. Juli 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 700 x 503 Pixel, 151.4 kB |
Entwurf: | Helmuth Ellgaard |
Kommentar: | A0-Motiv |
Cast: Rudolf Platte (Direktor Selten) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "La Paloma" strahlt eine lebhafte und sommerliche Atmosphäre aus, die typisch für Musik- und Unterhaltungsfilme der 1950er und 1960er Jahre ist.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt die Kernbotschaft des Films: eine romantische Komödie oder ein Musikfilm, der wahrscheinlich in einer idyllischen Umgebung spielt. Die Kombination aus Musik (Gitarre, Trompete), Tanz und der malerischen Kulisse verspricht Unterhaltung, Freude und vielleicht auch eine Liebesgeschichte. Der Titel "La Paloma" (Die Taube) könnte auf Frieden, Liebe oder eine Reise hindeuten.
Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten aus dieser Ära, das darauf abzielt, ein breites Publikum durch die Darstellung von Glamour, Musik und einer positiven, oft exotischen oder romantischen Atmosphäre anzusprechen.
Schlagworte: Gitarre, Tänzerin, Trompete, Musik, Küstenstadt, Sommer, Fröhlich, Tanz
Image Describer 08/2025