Deutscher Titel: | unentschuldigte Stunde, Die |
---|---|
Originaltitel: | unentschuldigte Stunde, Die |
Produktion: | Österreich, BRD (1957) |
Deutschlandstart: | 29. August 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 142.6 kB |
Entwurf: | Otto Assmann |
Cast: Senta Berger (Gymnasialschülerin), Hans MoserHans Moser (geboren als Johann Julier am 6. August 1880 in Wien, gestorben am 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler, der v... (Schuldiener Aichinger) | |
Crew: Willi Forst (Regie), Willi Forst (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Die unentschuldigte Stunde" strahlt eine lebhafte und leicht provokante Atmosphäre aus, die typisch für Filme der 1950er Jahre ist. Im Zentrum des Designs stehen drei Hauptfiguren, die durch ihre Mimik und Körperhaltung eine Geschichte von Verführung und Verwirrung andeuten.
Die obere rechte Ecke wird von einem Mann dominiert, dessen breites Lächeln und leicht geneigter Kopf eine Mischung aus Charme und vielleicht auch einer Spur von Überheblichkeit vermitteln. Seine Kleidung, ein Anzug mit Krawatte, deutet auf eine gewisse gesellschaftliche Stellung hin.
Darunter und leicht nach links versetzt, blickt eine Frau mit einem überschwänglichen Lächeln und weit geöffneten Augen den Betrachter direkt an. Ihre Haltung ist dynamisch, fast tänzerisch, und sie scheint im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. Ihre Kleidung, eine weiße Bluse und ein kurzer Rock, unterstreicht ihre jugendliche und lebhafte Ausstrahlung.
Im Hintergrund, links, steht ein älterer Mann, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Überraschung und Belustigung zeigt. Er scheint ein Beobachter der Szene zu sein, vielleicht ein Vater oder eine Autoritätsperson, die von dem Geschehen nicht ganz unberührt bleibt.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem gelben Hintergrund, der Wärme und Energie ausstrahlt, und einem dunklen, fast schwarzen Bereich, auf dem der Filmtitel in großen, weißen Buchstaben prangt. Die Typografie des Titels ist auffällig und unterstreicht die Dramatik des Films.
Die Komposition des Plakats ist geschickt darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit auf die Gesichter und die Interaktion zwischen den Charakteren zu lenken. Es suggeriert eine romantische Komödie oder ein Drama mit einem Hauch von Skandal, bei dem eine "unentschuldigte Stunde" – vielleicht eine unerwartete Begegnung oder ein verbotenes Treffen – im Mittelpunkt steht. Die gesamte Gestaltung lädt den Zuschauer ein, mehr über die Geheimnisse und Beziehungen dieser Charaktere zu erfahren.
Image Describer 08/2025