Deutscher Titel: | Verrat im Dschungel |
---|---|
Originaltitel: | Real Glory, The |
Produktion: | USA (1939) |
Deutschlandstart: | 23. August 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1951) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 139.6 kB |
Entwurf: | Otto Assmann |
Kommentar: | A2-Motiv |
Cast: Gary Cooper (Doctor Canavan) | |
Dieses Filmplakat für "Verrat im Dschungel" (Originaltitel: "The Real Glory") aus dem Jahr 1939 strahlt eine dramatische und actiongeladene Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert die Darstellung eines muskulösen, dunkhäutigen Mannes, der mit angestrengtem Gesichtsausdruck und erhobenem Arm eine Machete schwingt. Seine Haltung und der Schweiß auf seiner Stirn deuten auf einen intensiven Kampf oder eine gefährliche Situation hin.
Über ihm, im oberen Teil des Plakats, ist das Gesicht von Gary Cooper zu sehen, dessen ernster Blick und die leichte Schattenbildung eine gewisse Spannung und Tiefe verleihen. Die Überlagerung der beiden Gesichter – des kämpfenden Mannes und des prominenten Schauspielers – deutet auf die zentrale Rolle von Cooper im Film und die Konfrontation oder Verbindung zwischen den Charakteren hin.
Der Filmtitel "Verrat im Dschungel" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben prominent platziert und unterstreicht das Thema des Films. Die Farbgebung ist insgesamt kräftig, mit einem dunklen, grünen Hintergrund, der an die dichte Vegetation des Dschungels erinnert. Die roten Akzente des Titels und ein roter Streifen, der sich diagonal über das Bild zieht, erzeugen einen starken Kontrast und lenken den Blick des Betrachters.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller wie David Niven und Andrea Leeds sowie des Regisseurs Henry Hathaway aufgeführt, was die Bedeutung dieser Personen für den Film hervorhebt. Die Nennung von "Samuel Goldwyn zeigt" weist auf den Produzenten hin, der für qualitativ hochwertige Filme bekannt war.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Gefahr und möglicherweise Verrat, typisch für Filme, die in exotischen Umgebungen spielen und von Konflikten geprägt sind. Die Komposition und die Darstellung der Charaktere lassen auf einen spannenden Abenteuerfilm mit dramatischen Wendungen schließen.
Schlagworte: Dschungel, Tropen
Image Describer 08/2025