Filmplakat: Banktresor 713 (1957)

Plakat zum Film: Banktresor 713
Filmplakat: Banktresor 713 (Helmuth Ellgaard 1957)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Banktresor 713
Originaltitel:Banktresor 713
Produktion:BRD (1957)
Deutschlandstart:29. August 1957
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1957)
Größe:700 x 498 Pixel, 178 kB
Entwurf:Helmuth Ellgaard
Kommentar:A0-Motiv
Cast: Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Klaus Burkhardt, sein Bruder), Nadja TillerNadja Tiller, geboren am 16. März 1929 in Wien, war eine österreichische Schauspielerin, die als eine der führenden Filmstars der 1950er und 1960er... (Vera, Herberts Freundin)
JustWatch logo
Farbwähler #34852 ähnliche Gesamtfarbe 7958623 ähnliche Kachel00 4408648 ähnliche Kachel10 6312777 ähnliche Kachel20 6509386 ähnliche Kachel30 6118753 ähnliche Kachel01 6250592 ähnliche Kachel11 7302506 ähnliche Kachel21 5131339 ähnliche Kachel31 9604740 ähnliche Kachel02 4145737 ähnliche Kachel12 6842471 ähnliche Kachel22 9144188 ähnliche Kachel32 12235673 ähnliche Kachel03 6908752 ähnliche Kachel13 8421238 ähnliche Kachel23 10525567 ähnliche Kachel33 10986117 ähnliche Kachel04 6379856 ähnliche Kachel14 7565940 ähnliche Kachel24 8946815 ähnliche Kachel34 8415821 ähnliche Kachel05 5856863 ähnliche Kachel15 11697202 ähnliche Kachel25 12222515 ähnliche Kachel35 9792312
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Banktresor 713" strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus, die typisch für Kriminalfilme der damaligen Zeit ist. Im Vordergrund dominieren zwei Männer, deren Gesichter von Schmutz und Anstrengung gezeichnet sind. Sie scheinen in einer gefährlichen Mission zu stecken, möglicherweise bei einem Einbruch oder einer Bergungsaktion, was durch die Werkzeuge und die dunkle Kleidung angedeutet wird. Einer der Männer hält eine Lampe, die Licht auf eine runde, metallische Oberfläche wirft, auf der ein weiteres Werkzeug liegt – vielleicht ein Dietrich oder ein Brecheisen.

Im Hintergrund wird eine nächtliche Stadtszene dargestellt, beleuchtet von den Lichtern der Gebäude und Autos. Auffällig ist die "Nordbank", die auf einem der Gebäude prangt und den Schauplatz des Geschehens klar definiert. Ein Doppeldeckerbus und weitere Fahrzeuge deuten auf eine belebte, aber auch potenziell gefährliche urbane Umgebung hin. Über allem schwebt das Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Sorge und Entschlossenheit vermittelt. Sie könnte eine zentrale Figur in der Handlung sein, vielleicht eine Komplizin, ein Opfer oder eine Ermittlerin.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten von Gelb und Orange, die von den Lichtern ausgehen und einen starken Kontrast zur Dunkelheit bilden. Dies verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Gefahr. Die Typografie des Filmtitels "BANKTRESOR 713" ist kräftig und auffällig, was die Bedeutung des zentralen Elements des Films unterstreicht. Das Plakat vermittelt geschickt die Spannung und das kriminelle Element des Films und weckt das Interesse des Publikums an der Geschichte, die sich hinter dem Titel verbirgt.

Schlagworte: Banktresor, Verbrechen, Diebstahl, Stadt, Nacht, Illustrativ, Bank

Image Describer 08/2025