Filmplakat: Leibeigenen, Die (1927)

Plakat zum Film: Leibeigenen, Die
Filmposter: Leibeigenen, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Leibeigenen, Die
Originaltitel:Leibeigenen, Die
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:11. Januar 1928 (Premiere Gloria-Palast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:470 x 700 Pixel, 140.9 kB
Cast: Heinrich George (Nikita)
Crew: Richard Eichberg (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #34643 ähnliche Gesamtfarbe 10331294 ähnliche Kachel00 11118488 ähnliche Kachel10 8882567 ähnliche Kachel20 8817033 ähnliche Kachel30 9277318 ähnliche Kachel01 13749683 ähnliche Kachel11 13552564 ähnliche Kachel21 13157807 ähnliche Kachel31 13485992 ähnliche Kachel02 10463912 ähnliche Kachel12 9872293 ähnliche Kachel22 12501426 ähnliche Kachel32 10791328 ähnliche Kachel03 6191250 ähnliche Kachel13 8754851 ähnliche Kachel23 8688799 ähnliche Kachel33 10791329 ähnliche Kachel04 9543072 ähnliche Kachel14 9017507 ähnliche Kachel24 7965593 ähnliche Kachel34 9936279 ähnliche Kachel05 10922396 ähnliche Kachel15 10199711 ähnliche Kachel25 10330776 ähnliche Kachel35 10724497
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Leibeigenen" (1925) strahlt eine düstere und bodenständige Atmosphäre aus, die typisch für das deutsche Kino der Weimarer Republik ist. Die Farbgebung, ein dominantes Blau und Weiß, verstärkt diesen Eindruck und verleiht dem Plakat eine fast malerische Qualität.

Im Vordergrund sitzen zwei Figuren, ein Mann und eine Frau, die eine Pause von ihrer harten Arbeit einzulegen scheinen. Der Mann, mit Bart und einfacher Kleidung, teilt Essen mit der Frau, die ein Kopftuch trägt. Ihre Körperhaltung und der Blickkontakt deuten auf eine intime, aber auch erschöpfte Verbindung hin. Sie sitzen inmitten von trockenem Gras und Feldfrüchten, was ihre Verbindung zur Landwirtschaft und ihre einfache Lebensweise unterstreicht.

Im Hintergrund wird die harte Realität des bäuerlichen Lebens dargestellt. Eine Gruppe von Menschen zieht mit einem Pflug über ein Feld, ihre Körper sind gebeugt und ihre Bewegungen scheinen mühsam. Dies symbolisiert die körperliche Anstrengung und die Abhängigkeit von der Natur, die das Leben der "Leibeigenen" prägt.

Der Titel "Die Leibeigenen" ist in einer großen, dramatischen Schriftart gesetzt, die die Schwere des Themas widerspiegelt. Die Namen der Hauptdarsteller, Mona Maris und Heinrich George, sowie des Regisseurs Richard Eichberg sind prominent platziert. Die Nennung von "UFA" und "Paramount" am unteren Rand des Plakats weist auf die Produktions- und Verleihfirmen hin, was die Bedeutung des Films unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von harter Arbeit, Entbehrung und menschlicher Verbundenheit inmitten einer rauen Umgebung. Es deutet auf ein Drama hin, das sich mit den sozialen und existenziellen Herausforderungen des bäuerlichen Lebens auseinandersetzt.

Schlagworte: Paar, Landwirtschaft, Ländlich, Bauer

Image Describer 08/2025