Deutscher Titel: | Europäisches Sklavenleben |
---|---|
Originaltitel: | Europäisches Sklavenleben |
Produktion: | Deutschland (1912) |
Deutschlandstart: | 01. September 1912 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1912) |
Größe: | 522 x 700 Pixel, 93.6 kB |
Entwurf: | Hans Rudi Erdt |
Dieses Filmplakat für "Europäisches Sklavenleben" zeigt eine eindringliche und symbolische Darstellung. Im Zentrum steht eine dämonisch anmutende Figur mit grüner Haut, spitzen Ohren und einem bedrohlichen Ausdruck. Die Figur trägt einen weiten schwarzen Mantel und hält in ihren Händen eine Art Peitsche oder Kette mit stacheligen Enden, was auf Unterdrückung und Gewalt hindeutet.
Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das einen starken Kontrast zur dunklen Figur bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Titel des Films, "Europäisches Sklavenleben", ist in großen, roten Buchstaben darüber geschrieben, was die Ernsthaftigkeit und das Thema des Films unterstreicht.
Die Komposition ist dynamisch und die Farbgebung – die Kombination aus Gelb, Schwarz, Grün und Rot – erzeugt eine Atmosphäre von Gefahr und Unheil. Die Darstellung des Dämons mit der Peitsche kann als Metapher für die Ausbeutung, Unterdrückung und die dunklen Seiten des Lebens in Europa zu der Zeit, als der Film entstand, interpretiert werden. Es ist ein starkes visuelles Statement, das die Zuschauer neugierig auf den Inhalt des Films machen soll. Unten rechts sind Informationen zur "Austria Film Vertrieb G.m.b.H." und der Adresse in Berlin zu finden, was auf den Vertrieb des Films hinweist. Links unten ist der Name des Künstlers "H. R. Erdt" zu erkennen, der für seine ausdrucksstarken Plakatentwürfe bekannt war.
Schlagworte: Dämon, Figur, Sklaverei, Bedrohlich, Gelb, Schwarz, Grafik, Teufel
Image Describer 08/2025