Filmplakat: Europäisches Sklavenleben (1912)

Plakat zum Film: Europäisches Sklavenleben
Filmplakat: Europäisches Sklavenleben (Hans Rudi Erdt 1912)
Deutscher Titel:Europäisches Sklavenleben
Originaltitel:Europäisches Sklavenleben
Produktion:Deutschland (1912)
Deutschlandstart:01. September 1912
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1912)
Größe:522 x 700 Pixel, 93.6 kB
Entwurf:Hans Rudi Erdt
JustWatch logo
Farbwähler #34588 ähnliche Gesamtfarbe 9466907 ähnliche Kachel00 15578885 ähnliche Kachel10 12293926 ähnliche Kachel20 14979855 ähnliche Kachel30 15179276 ähnliche Kachel01 14989315 ähnliche Kachel11 4409648 ähnliche Kachel21 4933932 ähnliche Kachel31 14590985 ähnliche Kachel02 11701521 ähnliche Kachel12 2964790 ähnliche Kachel22 4077624 ähnliche Kachel32 8744464 ähnliche Kachel03 11832849 ähnliche Kachel13 2632227 ähnliche Kachel23 7097381 ähnliche Kachel33 15382277 ähnliche Kachel04 3420196 ähnliche Kachel14 3090984 ähnliche Kachel24 11177231 ähnliche Kachel34 14529287 ähnliche Kachel05 7429405 ähnliche Kachel15 2630948 ähnliche Kachel25 10453809 ähnliche Kachel35 13608720
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Europäisches Sklavenleben" zeigt eine eindringliche und symbolische Darstellung. Im Zentrum steht eine dämonisch anmutende Figur mit grüner Haut, spitzen Ohren und einem bedrohlichen Ausdruck. Die Figur trägt einen weiten schwarzen Mantel und hält in ihren Händen eine Art Peitsche oder Kette mit stacheligen Enden, was auf Unterdrückung und Gewalt hindeutet.

Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das einen starken Kontrast zur dunklen Figur bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Titel des Films, "Europäisches Sklavenleben", ist in großen, roten Buchstaben darüber geschrieben, was die Ernsthaftigkeit und das Thema des Films unterstreicht.

Die Komposition ist dynamisch und die Farbgebung – die Kombination aus Gelb, Schwarz, Grün und Rot – erzeugt eine Atmosphäre von Gefahr und Unheil. Die Darstellung des Dämons mit der Peitsche kann als Metapher für die Ausbeutung, Unterdrückung und die dunklen Seiten des Lebens in Europa zu der Zeit, als der Film entstand, interpretiert werden. Es ist ein starkes visuelles Statement, das die Zuschauer neugierig auf den Inhalt des Films machen soll. Unten rechts sind Informationen zur "Austria Film Vertrieb G.m.b.H." und der Adresse in Berlin zu finden, was auf den Vertrieb des Films hinweist. Links unten ist der Name des Künstlers "H. R. Erdt" zu erkennen, der für seine ausdrucksstarken Plakatentwürfe bekannt war.

Schlagworte: Dämon, Figur, Sklaverei, Bedrohlich, Gelb, Schwarz, Grafik, Teufel

Image Describer 08/2025