Deutscher Titel: | papierne Peter, Der |
---|---|
Originaltitel: | papierene Peter, Der |
Produktion: | Deutschland (1917) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1916) |
Größe: | 475 x 700 Pixel, 127.6 kB |
Entwurf: | Hans Rudi Erdt |
Dieses Filmplakat für "Der papierne Peter" zeichnet sich durch einen avantgardistischen und symbolischen Stil aus. Im Zentrum des Designs steht ein großer, ovaler Stempel mit der Aufschrift "Kriegs-Anleihe VII" (Kriegsanleihe VII), der über mehrere Papiere oder Dokumente gestempelt wird. Die Buchstaben sind spiegelverkehrt, was die Lesbarkeit erschwert und eine gewisse Unruhe erzeugt.
Um den Stempel herum sind stilisierte, mechanische Arme angeordnet, die aus verschiedenen Winkeln auf die Papiere und den Stempel zeigen. Diese Arme, die an Puppen oder Roboter erinnern, sind in gedeckten Farben wie Olivgrün und Braun gehalten und mit roten Gelenken versehen. Sie vermitteln den Eindruck von Kontrolle, Bürokratie oder einer fremdbestimmten Handlung.
Der Titel des Films, "Der papierne Peter", ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert. Die Wahl des Namens "papierne Peter" könnte auf eine Figur hindeuten, die leicht zu manipulieren ist, oder auf eine Geschichte, die sich mit Themen wie Identität, Konformität oder der Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins in einer mechanisierten Welt befasst.
Der Slogan "EIN FILM FÜR ALLE" (Ein Film für alle) ist kleiner und rechts neben dem Stempel platziert und bietet einen Kontrast zur komplexen und potenziell düsteren Symbolik des Hauptdesigns.
Die Farbpalette ist insgesamt gedämpft, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der an altes Papier erinnert, und den dunkleren Tönen der Elemente. Dies verstärkt die ernste und nachdenkliche Atmosphäre des Plakats.
Das Plakat könnte eine kritische Auseinandersetzung mit Krieg, Propaganda, staatlicher Kontrolle oder der Entmenschlichung im Kontext von Kriegsanleihen und bürokratischen Systemen darstellen. Die mechanischen Arme und der Stempel symbolisieren die erdrückende Macht von Institutionen, die den Einzelnen, den "papiernen Peter", zu einem Objekt machen, das nach Belieben gestempelt und manipuliert werden kann. Die Botschaft "Ein Film für alle" könnte ironisch gemeint sein oder darauf hindeuten, dass diese Themen jeden betreffen.
Schlagworte: Abstrakt, Roboter, Arm, Stempel, Papier, Typografie, Surreal, Kunst
Image Describer 08/2025