Deutscher Titel: | Lloyd George in Berlin |
---|---|
Originaltitel: | Lloyd George in Berlin |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 1918 |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 470 x 700 Pixel, 123.3 kB |
Entwurf: | Hans Rudi Erdt |
Dieses Filmplakat für "Lloyd George in Berlin" ist im Stil des deutschen Expressionismus gehalten. Die zentrale Figur, eine Karikatur von David Lloyd George, dem ehemaligen britischen Premierminister, wird mit übertriebenen Gesichtszügen und einem hohen Zylinder dargestellt. Er trägt einen eleganten Anzug und hält einen Koffer, was auf eine Reise oder einen Besuch in Berlin hindeutet.
Der Hintergrund zeigt stilisierte Berliner Wahrzeichen, darunter das Brandenburger Tor, das durch seine Säulenstruktur angedeutet wird. Die Farbgebung ist gedämpft, mit dominierenden Tönen von Beige, Braun und Schwarz, akzentuiert durch das leuchtende Rot des Titels und einiger Details auf dem Koffer.
Die Komposition ist dynamisch, mit der schräg stehenden Figur und den vertikalen Linien der Architektur. Der expressionistische Stil unterstreicht die dramatische oder satirische Natur des Films. Der Titel "Lloyd George in Berlin" ist in einer auffälligen roten Schrift gesetzt, die sofort ins Auge fällt. Darunter steht "EIN NEUER FILM MIT ALB. PAULIG", was auf die Hauptrolle oder Beteiligung von Alb. Paulig hinweist.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von politischer Bedeutung und möglicherweise auch von Intrigen oder Komödie, je nach dem Inhalt des Films. Die Karikatur von Lloyd George lässt auf eine kritische oder humorvolle Darstellung seiner Person und seiner Aktivitäten in Berlin schließen. Die gesamte Gestaltung zielt darauf ab, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier auf den Film zu wecken.
Schlagworte: Berlin, Karikatur, Anzug, Zylinder, Koffer, Architektur, Satire
Image Describer 08/2025