Deutscher Titel: | Bei unseren Helden an der Somme |
---|---|
Originaltitel: | Bei unseren Helden an der Somme |
Produktion: | Deutschland (1916) |
Deutschlandstart: | 1917 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1917) |
Größe: | 476 x 700 Pixel, 77.1 kB |
Entwurf: | Hans Rudi Erdt |
Dieses Filmplakat für "Bei unseren Helden an der Somme" ist ein eindringliches Beispiel für Kriegspropaganda. Es zeigt einen deutschen Soldaten im Profil, der entschlossen in die Ferne blickt, während im Hintergrund eine massive Explosion dargestellt wird. Die Farbpalette ist auf wenige, erdige Töne beschränkt, was dem Plakat eine düstere und ernste Atmosphäre verleiht.
Der Soldat, mit einem Stahlhelm und einem ernsten Gesichtsausdruck, symbolisiert Mut und Entschlossenheit. Seine Hand, die nach oben greift, könnte als Geste der Führung oder des Aufrufs zum Handeln interpretiert werden. Die Explosion im Hintergrund, mit ihren scharfen Zacken und aufsteigendem Rauch, vermittelt die Brutalität und Intensität des Krieges. Die kahlen Bäume auf dem Hügel deuten auf die Zerstörung und das Leid hin, das der Konflikt mit sich bringt.
Der Titel "Bei unseren Helden an der Somme" ist prominent platziert und unterstreicht die heroische Darstellung der Soldaten. Die Schlacht an der Somme war eine der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs, und dieses Plakat zielt darauf ab, die Opfer und den Mut der deutschen Soldaten in diesem Konflikt zu ehren und zu glorifizieren.
Insgesamt ist das Plakat ein kraftvolles visuelles Statement, das darauf abzielt, Patriotismus zu wecken und die Opferbereitschaft der Soldaten zu würdigen, während es gleichzeitig die Härte des Krieges nicht verschweigt. Es ist ein wichtiges historisches Dokument, das die propagandistischen Mittel der Zeit widerspiegelt.
Schlagworte: Soldat, Helm, Explosion, Rauch, Schlacht, Krieg, Propaganda, Heldentum, Mut, Kampf, Militär
Image Describer 08/2025