Filmplakat: Soll und Haben des Kriegsjahres 1917 (1917)

Plakat zum Film: Soll und Haben des Kriegsjahres 1917
Filmplakat: Soll und Haben des Kriegsjahres 1917 (Hans Rudi Erdt 1918)
Deutscher Titel:Soll und Haben des Kriegsjahres 1917
Originaltitel:Soll und Haben des Kriegsjahres 1917
Produktion:Deutschland (1917)
Deutschlandstart:1917
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 524 Pixel, 135.9 kB
Entwurf:Hans Rudi Erdt
Farbwähler #34570 ähnliche Gesamtfarbe 8877666 ähnliche Kachel00 14338483 ähnliche Kachel10 12627861 ähnliche Kachel20 10259574 ähnliche Kachel30 12825505 ähnliche Kachel01 11706507 ähnliche Kachel11 9206624 ähnliche Kachel21 4076324 ähnliche Kachel31 9861736 ähnliche Kachel02 8550248 ähnliche Kachel12 7957848 ähnliche Kachel22 6374956 ähnliche Kachel32 5721156 ähnliche Kachel03 4998977 ähnliche Kachel13 6906709 ähnliche Kachel23 8810836 ähnliche Kachel33 7365463 ähnliche Kachel04 7167818 ähnliche Kachel14 6246706 ähnliche Kachel24 6965552 ähnliche Kachel34 7427653 ähnliche Kachel05 11574407 ähnliche Kachel15 11180164 ähnliche Kachel25 10848882 ähnliche Kachel35 10585970
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Soll und Haben des Kriegsjahres 1917" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung der Zeit. Die Farbpalette ist stark und symbolisch: Schwarz dominiert und vermittelt Ernsthaftigkeit und die Schwere des Krieges. Goldgelb und Rostrot, die Farben der deutschen Kaiserreichsflagge, sind prominent platziert und unterstreichen die nationale Thematik.

Die Typografie ist kühn und auffällig. Die Worte "SOLL" und "HABEN" sind in großen, grob gezeichneten Buchstaben dargestellt, die an eine alte Druckpresse oder Holzschnitte erinnern. Dies verleiht dem Plakat eine handwerkliche und authentische Anmutung. Die Struktur der Buchstaben, die teilweise durch diagonale Linien durchbrochen sind, könnte die Zerrissenheit und den Umbruch des Krieges symbolisieren.

Über den Titelschriftzug sind stilisierte Kronen abgebildet, die auf die Monarchie und die Führung des Landes hinweisen. Die diagonalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold, die sich hinter den Buchstaben erstrecken, sind eine klare Referenz an die deutsche Nationalflagge und verstärken die patriotische Botschaft.

Der Untertitel "DES KRIEGJAHRES 1917" und die Ortsangabe "IN DEN UNION / THEATERN" sind kleiner, aber gut lesbar, und geben klare Informationen über den Inhalt und den Aufführungsort. Das Jahr 1917 war ein entscheidendes Jahr im Ersten Weltkrieg, geprägt von großen Schlachten und zunehmender Erschöpfung.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus nationalem Stolz, Ernsthaftigkeit und der Dramatik des Krieges aus. Es ist ein visuelles Statement, das die Zuschauer in eine Zeit des Konflikts und der nationalen Identität zurückversetzt.

Schlagworte: Krieg, 1917, Krone, Text, Typografie, Geschichte, Patriotismus, Theater, Propaganda

Image Describer 08/2025