Deutscher Titel: | Lieber Thomas |
---|---|
Originaltitel: | Lieber Thomas |
Produktion: | Deutschland (2021) |
Deutschlandstart: | 11. November 2021 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 107.6 kB |
Entwurf: | Hannah Jennewein |
Kommentar: | Neue Version mit konkretem Startdatum |
Cast: Joel BasmanJoel Basman ist ein Schweizer Schauspieler und Modedesigner, der am 23. Januar 1990 in Zürich geboren wurde. Basman begann seine Schauspielkarrie... (Klaus Brasch), Jella HaaseJella Haase, geboren am 26. Oktober 1992 in Berlin, ist eine renommierte deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Chantal in Fack j... (Katarina), Jörg SchüttaufJörg Schüttauf ist ein deutscher Schauspieler, der am 26. Dezember 1961 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde. Er begann seine Karriere ... (Horst Brasch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Lieber Thomas
Dieses Filmplakat für "Lieber Thomas" zeigt eine eindringliche Schwarz-Weiß-Aufnahme des Schauspielers Albrecht Schuch, der eine Zigarette anzündet. Sein Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Intensität und vielleicht auch Melancholie vermittelt. Die Nahaufnahme seiner Hände, die die Zigarette halten und anzünden, sowie die Uhr an seinem Handgelenk, betonen die Fokussierung auf den Moment und die Person.
Der Titel "Lieber Thomas" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Nennung von Albrecht Schuch und Jella Haase, den Hauptdarstellern, sowie des Regisseurs Andreas Kleinert und des Drehbuchautors Thomas Wendrich, platziert sie prominent auf dem Plakat.
Das Emblem des Filmfest München 2021 deutet auf eine Auszeichnung oder Teilnahme an diesem renommierten Festival hin, was dem Film zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht. Die allgemeine Ästhetik des Plakats ist düster und atmosphärisch, was auf ein dramatisches oder tiefgründiges Thema des Films schließen lässt. Die Botschaft "AB 4. NOVEMBER IM KINO" gibt klar den Veröffentlichungstermin an.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intensität, künstlerischer Tiefe und persönlicher Auseinandersetzung, das neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Schlagworte: Rauchen, Zigarette, Schwarzweiß, Feuer, Uhr
Image Describer 08/2025