Filmplakat: Va Banque (1930)

Plakat zum Film: Va Banque
Filmposter: Va Banque (Atelier Hans Neumann 1930)
Deutscher Titel:Va Banque
Originaltitel:Vabanque
Produktion:Deutschland (1930)
Deutschlandstart:18. September 1930
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1930)
Größe:318 x 700 Pixel, 44.6 kB
Entwurf:Atelier Hans Neumann
Kommentar:Premierenplakat Wien
Cast: Lil Dagover, Gustaf Gründgens
JustWatch logo
Farbwähler #34271 ähnliche Gesamtfarbe 6307367 ähnliche Kachel00 9981480 ähnliche Kachel10 9323807 ähnliche Kachel20 7226663 ähnliche Kachel30 10375979 ähnliche Kachel01 11162147 ähnliche Kachel11 7815456 ähnliche Kachel21 4205596 ähnliche Kachel31 5848360 ähnliche Kachel02 5650470 ähnliche Kachel12 4271391 ähnliche Kachel22 5650981 ähnliche Kachel32 7029802 ähnliche Kachel03 3746079 ähnliche Kachel13 3022872 ähnliche Kachel23 4008220 ähnliche Kachel33 6699812 ähnliche Kachel04 6047536 ähnliche Kachel14 4929573 ähnliche Kachel24 5126951 ähnliche Kachel34 6244914 ähnliche Kachel05 6245431 ähnliche Kachel15 4996140 ähnliche Kachel25 4930604 ähnliche Kachel35 6574396
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Va Banque" aus dem Jahr 1929, einem deutschen Tonfilm, besticht durch seine dramatische Komposition und die Darstellung der Hauptdarsteller Lil Dagover und Gustav Gründgens. Der Hintergrund in einem warmen Orangeton bildet einen starken Kontrast zu den dunklen Kleidern der Figuren und dem schwarzen Text.

Im Zentrum des Plakats steht die auffällige Darstellung von Lil Dagover, die mit erhobenem Kopf und einem intensiven Blick eine Aura von Selbstbewusstsein und Eleganz ausstrahlt. Ihre dunkle, fließende Kleidung mit weiten Ärmeln und ein passender Hut verleihen ihr eine mondäne Erscheinung, die typisch für die Mode der späten 1920er Jahre ist. Ihre Haltung, mit einer Hand auf der Hüfte und der anderen, die sich an ihrem Bein festhält, suggeriert eine gewisse Dominanz oder Unnahbarkeit.

Unter ihr, fast zu ihren Füßen, sitzt Gustav Gründgens. Seine Haltung ist eher unterwürfig oder bewundernd, während er sich an ihr Bein klammert und seinen Blick nach oben richtet. Seine Kleidung, ein dunkler Anzug mit Krawatte, spiegelt die formelle Kleidung der Zeit wider. Die Nahaufnahme seiner Hände, die sich an Dagover festhalten, betont die physische Nähe und die emotionale Spannung zwischen den beiden Charakteren.

Die Typografie spielt eine wichtige Rolle. Die Namen der Hauptdarsteller, "LIL DAGOVER" und "GUSTAV GRÜNDGENS", sind prominent platziert. Der Filmtitel "VA BANQUE" ist in einer auffälligen, stilisierten Schriftart gehalten, die an Gold oder Bronze erinnert und dem Plakat einen Hauch von Luxus verleiht. Darunter wird der Film als "IN DEM DEUTSCHEN SPRECH- und TONFILM" angekündigt, was seine Bedeutung als früher Tonfilm hervorhebt. Die Informationen zur Uraufführung und den Kinos sind klar und übersichtlich am unteren Rand angeordnet.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, Drama und vielleicht auch einer komplexen Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren, die durch ihre gegensätzlichen Positionen und Blicke angedeutet wird. Es ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatkunst der Weimarer Republik, die oft durch starke visuelle Kontraste und eine expressive Darstellung der Darsteller gekennzeichnet war.

Schlagworte: Tonfilm

Image Describer 08/2025