Deutscher Titel: | 08/15 |
---|---|
Originaltitel: | 08/15 |
Produktion: | Deutschland (1954) |
Deutschlandstart: | 30. September 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1954) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 108.6 kB |
Entwurf: | Leo Bothas (Botjagin) |
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Wagner), Joachim Fuchsberger (Gefreiter Asch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: 08/15
Dieses Filmplakat für "08/15" ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität vermittelt. Im Vordergrund dominieren drei Figuren:
Links oben ist ein Mann in Uniform zu sehen, dessen Gesichtsausdruck von einer Mischung aus Autorität und vielleicht auch einer gewissen Härte geprägt ist. Seine Uniform mit Mütze und Adler-Emblem deutet auf eine militärische oder staatliche Funktion hin. Die Darstellung ist im Stil einer groben, aber ausdrucksstarken Malerei gehalten, die dem Charakter eine starke Präsenz verleiht.
Im rechten Teil des Plakats sind ein junges Paar zu sehen, das sich eng aneinander schmiegt und beide strahlend lächelt. Die Frau trägt ein gelbes Oberteil, während der Mann ebenfalls eine Uniform trägt, die sich von der des älteren Mannes unterscheidet. Ihr Lächeln und die Körperhaltung strahlen Glück und Unbeschwertheit aus.
Die Zahl "08/15" ist groß und prominent platziert, was auf den Titel des Films hinweist. Darunter steht der Hinweis, dass der Film auf einem Roman von Hans Hellmut Kirst basiert, der in der "Neuen Illustrierten" erschienen ist.
Die Komposition des Plakats erzeugt einen Kontrast zwischen der bedrohlich wirkenden Figur links und dem glücklichen Paar rechts. Dies könnte auf eine thematische Spannung im Film hindeuten, möglicherweise zwischen militärischer Disziplin und persönlichem Glück, oder auf die Auswirkungen des Krieges auf das Leben junger Menschen. Die Farbgebung, insbesondere das dominierende Rot, könnte sowohl für Leidenschaft als auch für Gefahr oder Krieg stehen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine dramatische und emotionale Atmosphäre, die Neugier auf die Handlung des Films weckt.
Schlagworte: Militär, Soldat, Geschichte, Uniform, Rot, Ausdrucksstark
Image Describer 08/2025