Filmplakat: 08/15 (1954)

Plakat zum Film: 08/15
Filmplakat: 08/15

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:08/15
Originaltitel:08/15
Produktion:Deutschland (1954)
Deutschlandstart:30. September 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:494 x 700 Pixel, 124.5 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Wagner), Joachim Fuchsberger (Gefreiter Asch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

08/1508/15
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "08/15". Der Hintergrund ist eine grob gemauerte Ziegelwand in warmen Rottönen, die eine robuste und vielleicht auch etwas düstere Atmosphäre schafft.

Im Vordergrund dominiert die große, in weißer, Pinselstrich-ähnlicher Schrift gehaltene Zahl "08/15". Diese Ziffern sind diagonal über das Plakat gelegt und erzeugen eine dynamische Wirkung. Die Zahl "08/15" ist ein bekannter deutscher Ausdruck, der "durchschnittlich", "gewöhnlich" oder "nichts Besonderes" bedeutet, oft mit einer leicht abfälligen Konnotation.

Über der großen Zahl steht in gelber, serifenloser Schrift der Slogan "Ein Welterfolg kehrt wieder!". Dies deutet darauf hin, dass der Film entweder eine Fortsetzung oder eine Neuverfilmung eines bereits erfolgreichen Werkes ist, oder dass der Film selbst als großer Erfolg gefeiert wurde und nun erneut gezeigt wird. Die gelbe Farbe hebt sich stark vom roten Hintergrund ab und zieht die Aufmerksamkeit auf sich.

Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, ebenfalls in gelber Schrift. Dazu gehören Joachim Fuchsberger, Hans Christian Blech und Emmerich Schrenk, sowie die Regie von Paul May. Darunter steht "EIN DIVINA FILM NACH DEM ROMAN VON HANS-HELLMUT KIRST", was auf die literarische Vorlage des Films hinweist.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch die Kombination aus der Ziegelwand, der markanten Typografie und dem Slogan den Eindruck eines Films, der eine starke Geschichte erzählt und möglicherweise eine breite Anziehungskraft hat, wie es der Begriff "Welterfolg" suggeriert. Die Verwendung der Zahl "08/15" könnte ironisch gemeint sein oder sich auf einen spezifischen Kontext innerhalb des Films beziehen.

Schlagworte: Ziegelwand, Nummer, Regie, Text

Image Describer 08/2025