Filmplakat: Iraqi Odyssey (2014)

Plakat zum Film: Iraqi Odyssey
Filmplakat: Iraqi Odyssey

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Iraqi Odyssey
Originaltitel:Iraqi Odyssey
Produktion:Irak, Schweiz, Deutschland, Vereinigte Arabische E (2014)
Deutschlandstart:14. Januar 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (2014)
Größe:490 x 700 Pixel, 175.8 kB
JustWatch logo
Farbwähler #33818 ähnliche Gesamtfarbe 8419702 ähnliche Kachel00 9471096 ähnliche Kachel10 9930115 ähnliche Kachel20 10588044 ähnliche Kachel30 9996667 ähnliche Kachel01 10853005 ähnliche Kachel11 8945277 ähnliche Kachel21 9341066 ähnliche Kachel31 11511194 ähnliche Kachel02 9603711 ähnliche Kachel12 9994876 ähnliche Kachel22 9730158 ähnliche Kachel32 12894653 ähnliche Kachel03 10921124 ähnliche Kachel13 10984345 ähnliche Kachel23 7105388 ähnliche Kachel33 10067361 ähnliche Kachel04 8816266 ähnliche Kachel14 8025972 ähnliche Kachel24 6776926 ähnliche Kachel34 4936539 ähnliche Kachel05 1841694 ähnliche Kachel15 3551276 ähnliche Kachel25 4078650 ähnliche Kachel35 2237224

Ausgewählte Kaufprodukte

Iraqi OdysseyIraqi Odyssey
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Iraqi Odyssey" ist ein eindrucksvolles Mosaik aus zahlreichen kleinen Fotografien, die zusammen das Gesicht eines Mannes bilden, der traditionell mit einem Ghutra und Agal bekleidet ist. Diese Technik, bei der ein großes Bild aus vielen kleineren Bildern zusammengesetzt wird, symbolisiert die kollektive Identität und die vielen individuellen Geschichten, die die Geschichte des Iraks und seiner Menschen ausmachen.

Der zentrale Mann, dessen Gesicht aus diesen Fragmenten besteht, repräsentiert wahrscheinlich eine Schlüsselfigur oder eine archetypische Darstellung des irakischen Volkes. Die Fülle der Fotos deutet auf eine reiche und komplexe Familiengeschichte oder eine breite Palette von Erfahrungen hin, die über Generationen hinweg gesammelt wurden. Die Auswahl der Fotos, die von Schwarz-Weiß-Aufnahmen bis hin zu farbigeren Bildern reicht, könnte die verschiedenen Epochen und die sich wandelnde Natur der irakischen Gesellschaft widerspiegeln.

Der Titel "Iraqi Odyssey" und der Untertitel "A Global Family Saga by Samir" deuten darauf hin, dass der Film eine persönliche und zugleich universelle Reise durch die Geschichte einer irakischen Familie darstellt, die sich über verschiedene Orte und Zeiten erstreckt. Die Verwendung von Familienfotos als Bausteine für das Porträt unterstreicht die Bedeutung von Abstammung, Erinnerung und der Weitergabe von Geschichten.

Die Platzierung von Festival-Logos wie TIFF und die Auszeichnung "Nominiert als Bester Dokumentarfilm für den Schweizer Filmpreis 2015" verleihen dem Plakat Glaubwürdigkeit und heben die künstlerische und erzählerische Qualität des Films hervor. Die arabische Kalligraphie über dem englischen Titel fügt eine weitere kulturelle Ebene hinzu und verbindet die persönliche Erzählung mit der breiteren arabischen und irakischen Identität.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Zusammengehörigkeit, der Bedeutung von Erinnerung und der komplexen, vielschichtigen Natur der irakischen Identität, die aus unzähligen individuellen Leben und Erfahrungen gewebt ist. Es lädt den Betrachter ein, in eine tiefgründige Familiengeschichte und eine Reise durch die irakische Geschichte einzutauchen.

Schlagworte: Mosaik, Collage, Fotografie, Familie, Geschichte, Dokumentarfilm, Irak, Erinnerung, Erbe, Tradition

Image Describer 08/2025