Filmplakat: Erschießung des Landesverräters Ernst S., Die (1976)

Plakat zum Film: Erschießung des Landesverräters Ernst S., Die
Filmposter: Erschießung des Landesverräters Ernst S., Die (Pierre Brauchli 1977)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Erschießung des Landesverräters Ernst S., Die
Originaltitel:Erschiessung des Landesverräters Ernst S., Die
Produktion:Schweiz (1976)
Deutschlandstart:1976 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1977)
Größe:404 x 700 Pixel, 106.6 kB
Entwurf:Pierre Brauchli
JustWatch logo
Farbwähler #33751 ähnliche Gesamtfarbe 12102295 ähnliche Kachel00 15259845 ähnliche Kachel10 14734015 ähnliche Kachel20 13680555 ähnliche Kachel30 14995898 ähnliche Kachel01 14865345 ähnliche Kachel11 13023142 ähnliche Kachel21 13417641 ähnliche Kachel31 14272949 ähnliche Kachel02 13681328 ähnliche Kachel12 12431004 ähnliche Kachel22 13220263 ähnliche Kachel32 14470328 ähnliche Kachel03 14536894 ähnliche Kachel13 11510417 ähnliche Kachel23 10326142 ähnliche Kachel33 10062969 ähnliche Kachel04 10062454 ähnliche Kachel14 8484966 ähnliche Kachel24 7761757 ähnliche Kachel34 8287072 ähnliche Kachel05 14272434 ähnliche Kachel15 9273710 ähnliche Kachel25 8681830 ähnliche Kachel35 9601903
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Erschießung des Landesverräters Ernst S." (11. Nov. 42) ist düster und eindringlich gestaltet. Im Zentrum steht die stilisierte Darstellung einer hängenden Figur, die einen militärisch anmutenden Anzug trägt. Die Haltung der Figur, mit gesenktem Kopf und nach unten ausgestreckten Armen, vermittelt ein Gefühl von Verzweiflung und dem Ende.

Der Titel ist in großen, schrägen Buchstaben auf das Plakat gedruckt, was die Dramatik des Ereignisses unterstreicht. Die Schriftart ist rau und blockartig, was zur bedrohlichen Atmosphäre beiträgt. Die Jahreszahl "11. Nov. 42" platziert das Ereignis historisch und deutet auf eine Zeit des Konflikts oder der Unterdrückung hin.

Der untere Teil des Plakats ist mit schrägen Linien gestaltet, die einen dunklen, unheilvollen Boden oder eine Landschaft andeuten. Darunter sind die Namen der Filmemacher Richard Dindo und Niklaus Meienberg sowie weitere Crew-Mitglieder und der Verleih "FILMCOOPERATIVE Zürich" aufgeführt.

Insgesamt erzeugt das Plakat durch seine grafische Gestaltung, die dunkle Farbpalette und die Darstellung der hängenden Figur eine starke emotionale Wirkung. Es vermittelt die Schwere und Tragik des Themas und weckt Neugier auf den Inhalt des Films, der sich offensichtlich mit einem Akt der Hinrichtung und dem Vorwurf des Landesverrats auseinandersetzt.

Schlagworte: Schwarzweiß, Tragisch, Opfer, Hinrichtung

Image Describer 08/2025