Deutscher Titel: | Du und mancher Kamerad |
---|---|
Originaltitel: | Du und mancher Kamerad |
Produktion: | DDR (1956) |
Deutschlandstart: | 31. August 1956 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1956) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 94.5 kB |
Entwurf: | John Heartfield |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Du und mancher Kamerad" ist in einem tiefen Violettton gehalten und verwendet eine symbolische Darstellung, um den Inhalt des Films zu vermitteln. Im oberen Bereich dominiert die Silhouette eines Pickelhaube, eines ikonischen Symbols des deutschen Militärs. Innerhalb dieser Silhouette ist eine Szene abgebildet, die eine Frau zeigt, die einem Soldaten eine Auszeichnung oder ein Abzeichen ansteckt. Diese Darstellung könnte auf die emotionalen Bindungen und die Unterstützung der Heimatfront während des Krieges hinweisen.
Unterhalb der Pickelhaube befindet sich eine weitere Silhouette, die ebenfalls an eine Helmform erinnert, jedoch offener gestaltet ist. In dieser Silhouette sind mehrere Soldaten zu sehen, die marschieren, mit Gewehren über der Schulter. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Bewegung, Kameradschaft und dem militärischen Einsatz.
Der Filmtitel "...DU UND MANCHER KAMERAD" ist prominent in orangefarbenen, serifenlosen Buchstaben platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift "ORIGINALBERICHTE AUS GEHEMEN ARCHIVEN", was darauf hindeutet, dass der Film auf authentischem Archivmaterial basiert und möglicherweise eine dokumentarische oder semi-dokumentarische Natur hat.
Die unteren Zeilen des Plakats enthalten die Credits für Buch, Regie und Musik, wobei Karl-Eduard von Schnitzler, Annelie und Andrew Thorndike sowie Paul Dessau genannt werden. Die Erwähnung von "EIN DEFA-DOKUMENTARFILM" identifiziert den Film als eine Produktion der DEFA, der staatlichen Filmgesellschaft der DDR.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft über Krieg, Kameradschaft und die menschlichen Erfahrungen im Kontext militärischer Konflikte, wahrscheinlich mit einem Fokus auf die deutsche Perspektive, wie durch die Pickelhaube und die DEFA-Produktion angedeutet. Die Kombination aus symbolischen Silhouetten und realistischen Fotografien schafft eine visuell ansprechende und thematisch relevante Gestaltung.
Schlagworte: Militär, Soldat, Krieg, Helm, Waffe, Dokumentarfilm, Archiv, DEFA, Marsch, Bericht
Image Describer 08/2025