Filmplakat: Zwei Welten (1930)

Plakat zum Film: Zwei Welten
Filmposter: Zwei Welten (Atelier Hans Neumann 1930)
Deutscher Titel:Zwei Welten
Originaltitel:Zwei Welten
Produktion:Deutschland, Großbritannien (1930)
Deutschlandstart:30. September 1930 (Premiere Capitol Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1930)
Größe:311 x 700 Pixel, 84.3 kB
Entwurf:Atelier Hans Neumann
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
Cast: Oskar Sima
JustWatch logo
Farbwähler #33725 ähnliche Gesamtfarbe 5984841 ähnliche Kachel00 8882292 ähnliche Kachel10 8883063 ähnliche Kachel20 9278072 ähnliche Kachel30 9802622 ähnliche Kachel01 7104352 ähnliche Kachel11 4076076 ähnliche Kachel21 3948339 ähnliche Kachel31 6974043 ähnliche Kachel02 4668472 ähnliche Kachel12 4396564 ähnliche Kachel22 5642261 ähnliche Kachel32 2630433 ähnliche Kachel03 3553332 ähnliche Kachel13 988180 ähnliche Kachel23 2167571 ähnliche Kachel33 4595998 ähnliche Kachel04 6378311 ähnliche Kachel14 7299415 ähnliche Kachel24 5718332 ähnliche Kachel34 4404017 ähnliche Kachel05 8029043 ähnliche Kachel15 9606796 ähnliche Kachel25 9080708 ähnliche Kachel35 6251610

Ausgewählte Kaufprodukte

Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
28 EUR
Zwei WeltenZwei Welten
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zwei Welten" ist ein Meisterwerk des Art-déco-Designs und fängt die Essenz des Films durch seine kraftvolle visuelle Metapher ein. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung zweier Brücken, die sich über eine tiefe Schlucht erstrecken, aber nicht miteinander verbunden sind. Diese unvollendete Verbindung symbolisiert die Trennung und die Kluft zwischen den beiden Welten, die im Filmtitel angedeutet werden.

Die Komposition ist stark und geometrisch, typisch für die 1920er und 1930er Jahre. Die massiven Steinbögen der Brücken sind in einem düsteren Grau gehalten, das die Schwere und die Herausforderung der Trennung unterstreicht. Die dunkle Schlucht darunter verstärkt das Gefühl von Tiefe und Gefahr. Am oberen Rand der Brücken stehen zwei kleine Figuren, die auf die Lücke blicken, was die menschliche Dimension und die Sehnsucht nach Verbindung oder die Verzweiflung über die Trennung hervorhebt.

Der Filmtitel "ZWEI WELTEN" ist in großen, roten, schräg gestellten Buchstaben geschrieben, die Dynamik und Dringlichkeit vermitteln. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Gefahr oder auch die emotionale Intensität des Films symbolisieren.

Der untere Teil des Plakats enthält wichtige Informationen wie den Regisseur E.A. Dupont, die Beschreibung als "100%iger deutscher Sprech- und Tonfilm" und das Premieren-Datum sowie die Spielorte. Diese Texte sind in einer klaren, serifenlosen Schrift gehalten, die gut lesbar ist und den Fokus auf die visuelle Darstellung lenkt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Dramatik, Trennung und möglicherweise auch von Hoffnung auf Überwindung. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Grafikdesign und Symbolik genutzt werden können, um die Kernthemen eines Films auf visuell ansprechende Weise zu kommunizieren.

Schlagworte: Brücke, Architektur, Abgrund, Schlucht, Figur

Image Describer 08/2025