Deutscher Titel: | Tote reden nicht |
---|---|
Originaltitel: | Tote reden nicht |
Produktion: | DDR (1963) |
Deutschlandstart: | 06. Januar 1963 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1966) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 118.5 kB |
Entwurf: | Horst Müller |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Tote reden nicht" präsentiert eine eindringliche und stilisierte Darstellung. Im Zentrum steht das Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Intensität oder Nachdenklichkeit ausstrahlt. Die Darstellung ist in Schwarzweiß gehalten, wobei starke Kontraste und grafische Linien dominieren.
Besonders auffällig ist das gestreifte Muster des Anzugs, das sich über den unteren Teil des Plakats erstreckt und dem Bild eine dynamische und fast abstrakte Qualität verleiht. Die Linien sind kräftig und erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Tiefe.
Der Filmtitel "tote reden nicht" ist in großen, roten Buchstaben am oberen rechten Rand platziert, was einen starken visuellen Akzent setzt und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die rote Farbe steht oft für Gefahr, Leidenschaft oder Blut und passt gut zum Genre eines Kriminalfilms.
Links oben sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, darunter die Bezeichnung als "Ein Kriminalfilm des Deutschen Fernsehfunks", die Namen der Darsteller wie Annekathrin Bürger, Horst Schulze und Werner Toelcke, sowie die Produktionsdetails wie "Hergestellt im DEFA-Studio für Spielfilme / Gruppe Solidarität". Weiter unten finden sich die Angaben zum Drehbuch und zur Regie, beide von Helmut Krätzig.
Das Plakat vermittelt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, die typisch für das Krimi-Genre ist. Die grafische Gestaltung und die reduzierte Farbpalette erzeugen eine starke visuelle Wirkung und lassen den Betrachter über die Handlung und die Charaktere des Films spekulieren. Der Name "Horst Müller 66" am unteren rechten Rand deutet auf den Gestalter des Plakats und das Erscheinungsjahr hin.
Schlagworte: Kriminalfilm, Streifen, Jackett, Grafik, Schwarzweiß, DEFA, 1960er
Image Describer 08/2025