Deutscher Titel: | 100 Jahre Salzburg Festspiele im Kino: Strauss Salome |
---|---|
Originaltitel: | Salzburg im Kino: Strauss - Salomé |
Produktion: | Österreich (2020) |
Deutschlandstart: | 04. September 2021 |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.3 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt die Kinoaufführung von Richard Strauss' Oper "Salome" im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Salzburger Festspiele. Das zentrale Motiv ist eine Frau in einem weißen, fließenden Kleid, die auf den Knien sitzt und ihren Blick nach unten richtet. Ihre Haltung und der Ausdruck auf ihrem Gesicht deuten auf eine intensive emotionale Verfassung hin, möglicherweise Melancholie oder tiefe Konzentration.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dunklen, texturierten Hintergrund, der einen starken Kontrast zum hellen Kleid der Darstellerin bildet. Dies lenkt den Fokus auf die zentrale Figur und ihre emotionale Präsenz. Die Typografie ist klar und modern, wobei der Titel "STRAUSS SALOME" prominent platziert ist.
Das Plakat hebt wichtige Informationen hervor: die Aufführung fand 2018 statt und wurde als "Aufführung des Jahres" von Opernwelt ausgezeichnet. Die Kinoaufführung wird für den 10. und 11. April 2021 angekündigt, mit dem Zusatz "Erstmals & nur am" und "mit exklusivem Rahmenprogramm", was die Einzigartigkeit des Events betont.
Die Nennung von Darstellern wie Asmik Grigorian und Gabor Bretz sowie des Dirigenten Franz Welser-Most und der Wiener Philharmoniker unterstreicht die hohe künstlerische Qualität der Produktion. Der Name Romeo Castellucci als Regisseur deutet auf eine avantgardistische und visuell beeindruckende Inszenierung hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von künstlerischer Tiefe und emotionaler Intensität, die typisch für die Salzburger Festspiele und die Oper "Salome" ist. Es lädt das Publikum ein, ein herausragendes Opernerlebnis im Kino zu genießen.
Schlagworte: Tänzerin, Oper, Theater, Aufführung, Salome, Salzburger Festspiele, Künstlerisch, Elegant
Image Describer 08/2025