Filmplakat: Susanne im Bade (1936)

Plakat zum Film: Susanne im Bade
Filmplakat: Susanne im Bade (Siegfried Karl Trieb 1936)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Susanne im Bade
Originaltitel:Susanne im Bade
Produktion:Deutschland (1936)
Deutschlandstart:31. Dezember 1936 (Premiere U.T. Kinos Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1936)
Größe:467 x 700 Pixel, 110.3 kB
Entwurf:Siegfried Karl Trieb
JustWatch logo
Farbwähler #33548 ähnliche Gesamtfarbe 6640438 ähnliche Kachel00 9795400 ähnliche Kachel10 10322772 ähnliche Kachel20 9531713 ähnliche Kachel30 9006391 ähnliche Kachel01 9267519 ähnliche Kachel11 9792574 ähnliche Kachel21 9464372 ähnliche Kachel31 7493940 ähnliche Kachel02 5984058 ähnliche Kachel12 8150588 ähnliche Kachel22 7098936 ähnliche Kachel32 6442040 ähnliche Kachel03 4210226 ähnliche Kachel13 3749935 ähnliche Kachel23 5786167 ähnliche Kachel33 4208181 ähnliche Kachel04 4997671 ähnliche Kachel14 4997668 ähnliche Kachel24 5325862 ähnliche Kachel34 4734251 ähnliche Kachel05 4801588 ähnliche Kachel15 4866861 ähnliche Kachel25 4801069 ähnliche Kachel35 4538417
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Susanne im Bade" ist ein lebhaftes Beispiel für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Im Zentrum steht eine dramatische Szene, die eine Gruppe von Menschen zeigt, die auf ein Gemälde blicken. Das Gemälde selbst stellt eine nackte Frau dar, die in einer entspannten Pose vor einer weiten, wolkenverhangenen Landschaft sitzt. Die Darstellung der Frau im Gemälde ist sinnlich und frei, was einen starken Kontrast zu den beobachtenden Figuren bildet.

Die Figuren im Vordergrund sind mit ausdrucksstarken Gesichtern und detaillierten Kleidern dargestellt, die auf eine bestimmte soziale Schicht oder einen bestimmten Kontext hindeuten. Ein älterer Herr mit Brille und Bart scheint in ein Gespräch vertieft zu sein, während eine Frau mit Hut und Krawatte aufmerksam zuhört. Eine weitere ältere Frau im Vordergrund, mit einem strengen Gesichtsausdruck und auffälliger Kleidung, scheint die Szene kritisch zu betrachten. Die Komposition erzeugt eine Spannung zwischen dem Betrachter und dem Kunstwerk, sowie zwischen den verschiedenen Charakteren.

Die Farbpalette ist reichhaltig, mit warmen Gelb- und Brauntönen, die die Haut der Frau im Gemälde und die Kleidung einiger Figuren hervorheben, und dunkleren Blau- und Violetttönen, die Tiefe und Dramatik verleihen. Die Typografie des Filmtitels "Susanne im Bade" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen Hauch von Raffinesse verleiht.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Neugier, vielleicht auch von moralischer Debatte oder künstlerischer Wertschätzung. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung des Kunstwerks, die Reaktionen der Charaktere und die Geschichte, die sich hinter dem Titel "Susanne im Bade" verbirgt, nachzudenken. Die Darstellung der nackten Frau im Kontext einer Kunstausstellung oder eines Museums deutet auf Themen wie Kunst, Körperlichkeit und gesellschaftliche Konventionen hin.

Schlagworte: Gemälde, Akt, Menschen, Kunst

Image Describer 08/2025