Deutscher Titel: | James Bond 007 - Der Spion, der mich liebte |
---|---|
Originaltitel: | Spy Who Loved Me, The |
Produktion: | Großbritannien (1977) |
Deutschlandstart: | 25. August 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 332 Pixel, 80.1 kB |
Kommentar: | Banner |
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Karl Stromberg), Roger Moore (James Bond) | |
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell... | |
Schlagworte: HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti... | |
Dieses Filmplakat für "James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte" ist ein ikonisches Beispiel für Pop-Art, das an den Stil von Andy Warhol erinnert. Es zeigt Roger Moore als James Bond in einer Reihe von Porträts, die durch kräftige, kontrastierende Farben und eine serielle Anordnung hervorgehoben werden.
Die Farbpalette ist auffällig und dynamisch: Gelb, Orange, Rot und Blau dominieren das Bild und erzeugen eine energiegeladene und fast psychedelische Wirkung. Jedes Porträt von Bond ist in einem anderen Farbschema gehalten, was dem Motiv eine visuelle Tiefe und Vielfalt verleiht. Die Verwendung von Primär- und Sekundärfarben, die typisch für die Pop-Art sind, verleiht dem Plakat eine moderne und unkonventionelle Ästhetik.
Die Komposition ist symmetrisch und repetitiv. Bonds Gesicht wird in einer frontal ausgerichteten Pose dargestellt, wobei er einen Smoking mit Fliege trägt. Seine Haltung ist ruhig und bestimmt, was seine charakteristische Gelassenheit und Entschlossenheit als Geheimagent widerspiegelt. Auf der linken Seite des Plakats hält Bond eine Pistole, die subtil auf seine gefährliche Mission und seine Rolle als Actionheld hinweist.
Die serielle Darstellung von Bonds Gesicht kann als Metapher für seine vielen Facetten, seine Fähigkeit, sich zu tarnen und verschiedene Rollen anzunehmen, oder einfach als künstlerisches Mittel zur Betonung seiner Präsenz und seines Wiedererkennungswerts interpretiert werden. Die kräftigen Farben und die klare Linienführung verleihen dem Bild eine starke visuelle Wirkung und machen es zu einem unvergesslichen Design.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des James-Bond-Universums ein: Stil, Gefahr, Charisma und eine unverkennbare Popkultur-Ikone. Es ist ein Meisterwerk des Designs, das die Ästhetik der 1970er Jahre widerspiegelt und gleichzeitig die zeitlose Anziehungskraft von James Bond feiert.
Schlagworte: Pop-Art, Siebdruck, Farbe, Wiederholung, Ikone, Grafik, Stilisiert
Image Describer 08/2025