Filmplakat: Gespenster (2005)

Plakat zum Film: Gespenster
Filmplakat: Gespenster

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gespenster
Originaltitel:Gespenster
Produktion:Deutschland, Frankreich (2005)
Deutschlandstart:15. September 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 106 kB
Kommentar:Presseheft
Cast: Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... (Oliver)
Crew: Christian Petzold (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Fuzzy sieht GespensterFuzzy sieht Gespenster
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Pat und Patachon als Detektive jagen mit Dick und Doof GespensterPat und Patachon als Detektive jagen mit Dick und Doof Gespenster
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
GespensterjägerGespensterjäger
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
20 EUR
GespensterjägerGespensterjäger
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Filminhalt: Die junge Nina (Julia Hummer), verschlossen und verloren, ist in einem betreuten Wohnprojekt in Berlin untergebracht. Bei einem ihrer Streifzüge durch die Großstadt lernt sie die rastlos agile Toni (Sabine Timoteo) kennen, eine Diebin, die sich das nimmt, was ihr vermeintlich zusteht. An Konsequenzen oder nur den nächsten Tag verschwendet sie keinen Gedanken. Gemeinsam ziehen sie durch die anonyme Stadt, bis sie auf Francoise (Marianne Basler) treffen.
Francoise wohnt eigentlich mit ihrem Mann in Frankreich. Seit aber vor vielen Jahren in Berlin ihre kleine Tochter entführt wurde, kehrt sie manisch immer wieder an den Ort des Verbrechens zurück, um vielleicht eine Spur ihres verschollenen Kindes zu finden. Immer wieder meint sie, in jungen Frauen auf der Straße ihre Tochter zu erkennen. So auch bei Nina...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gespenster" (Ghosts / Fantômes) von Christian Petzold zeichnet sich durch eine minimalistische und doch eindringliche Ästhetik aus. Der dominierende Hintergrund ist ein kräftiges Rot, das eine Atmosphäre von Intensität und möglicherweise auch von Gefahr oder Leidenschaft suggeriert.

Im oberen Bereich des Plakats ist ein Ausschnitt eines Gesichts zu sehen, das durch horizontale rote Linien unterbrochen wird. Diese Linien erzeugen einen visuellen Effekt, der an ein Gitter oder eine Art Filter erinnert und dem Bild eine surreale oder fragmentierte Qualität verleiht. Die Augen der Person sind geschlossen, was auf Nachdenklichkeit, Schmerz oder eine innere Einkehr hindeuten könnte. Die Unschärfe des Bildes verstärkt das Gefühl von Geheimnis und Unsicherheit.

Der Filmtitel "Gespenster" ist in großer, weißer Schrift prominent platziert und bildet einen starken Kontrast zum roten Hintergrund. Die Typografie ist klar und modern.

Links neben dem Titel steht "Regie: CHRISTIAN PETZOLD", was die künstlerische Leitung des Films hervorhebt. Auf der rechten Seite sind die Namen der Hauptdarstellerinnen und -darsteller aufgelistet: Julia Hummer, Sabine Timoteo, Marianne Basler und Aurélien Recoing, gefolgt von weiteren Namen wie Benno Fürmann, Anne Schmidt, Claudia Geissler, Philipp Hauss, Victorio v. Trauttmansdorff und Peter Karth.

Die unteren Bereiche des Plakats enthalten weitere Informationen wie Produktionsdetails, Förderer und die Website des Films. Die Farbgebung und die grafischen Elemente erzeugen zusammen ein Bild, das die Themen des Films – möglicherweise Identität, Erinnerung und die unsichtbaren Kräfte, die unser Leben beeinflussen – visuell widerspiegelt. Die roten Linien könnten als Metapher für Barrieren, Traumata oder die Art und Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart durchdringt, interpretiert werden.

Schlagworte: Rot, Verschwommen, Linien, Mysterium, Deutscher Film

Image Describer 08/2025