Deutscher Titel: | Spiegelbild im goldnen Auge |
---|---|
Originaltitel: | Reflections in a Golden Eye |
Produktion: | USA (1967) |
Deutschlandstart: | 01. November 1967 (BRD) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 114.8 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Cast: Marlon Brando (Maj. Weldon Penderton), Harvey KeitelHarvey Keitel wurde am 13. Mai 1939 in Brooklyn, New York, geboren. Nach der High School trat er den US-Marines bei und diente dort für einige Jahre.... (Soldier (uncredited)), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Leonora Penderton) | |
Crew: John Huston (Regie), John Huston (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Spiegelbild im goldnen Auge" (Reflections in a Golden Eye) präsentiert eine dramatische und intensive Darstellung seiner Hauptdarsteller. Im Zentrum steht Elizabeth Taylor, deren Blick direkt und fesselnd ist. Ihr dunkles Haar, das von einem grünen Haarband gehalten wird, umrahmt ihr Gesicht und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre ausdrucksstarken Augen und ihren sinnlichen Mund. Ihre Kleidung deutet auf eine gewisse Verletzlichkeit oder Offenheit hin, was die emotionale Tiefe des Films andeuten könnte.
Hinter ihr, auf der linken Seite, ist Marlon Brando zu sehen. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und nachdenklich, fast schon düster. Er scheint eine schwere Last zu tragen oder eine innere Zerrissenheit zu erleben. Seine Präsenz im Hintergrund verleiht dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Spannung und deutet auf eine komplexe Beziehung zwischen den Charakteren hin.
Auf der rechten Seite, ebenfalls im Hintergrund, ist eine weitere männliche Figur angedeutet, deren Gesichtsausdruck geheimnisvoll und vielleicht bedrohlich wirkt. Die Verwendung von Schatten und die angedeutete Darstellung dieser Figur lassen Raum für Spekulationen über ihre Rolle und ihren Einfluss auf die Handlung.
Die Farbpalette ist stark und kontrastreich. Die kräftigen Farben der Kleidung und des Haarbandes von Taylor stehen im Kontrast zu den gedämpfteren Tönen der Männer im Hintergrund. Der Titel des Films, "Spiegelbild im goldnen Auge", ist in leuchtendem Gelb hervorgehoben, was ihn zu einem zentralen visuellen Element macht und möglicherweise auf Themen wie Selbsterkenntnis, Täuschung oder eine tiefere, verborgene Wahrheit hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, Geheimnis und emotionaler Komplexität, die typisch für Filme ist, die sich mit menschlichen Beziehungen und inneren Konflikten auseinandersetzen. Es weckt Neugier und deutet auf eine Geschichte voller Leidenschaft und möglicherweise auch Tragik hin.
Schlagworte: Elizabeth Taylor, Kopf, Haar, Stirnband
Image Describer 08/2025