Filmplakat: Weib gegen Weib (1923)

Plakat zum Film: Weib gegen Weib
Filmplakat: Weib gegen Weib (Josef Fenneker 1924)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Weib gegen Weib
Originaltitel:Woman to Woman
Produktion:Großbritannien (1923)
Deutschlandstart:1924
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1924)
Größe:490 x 700 Pixel, 107.8 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Crew: Alfred HitchcockAlfred Hitchcock (geboren am 13.08.1899 in Leytonstone; gestorben am 29.04.1980 in Los Angeles) ist ohne Übertreibung der wohl bedeutendste Regisseur... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Weib gegen Weib" (Woman to Woman) aus dem Jahr 1933 fängt die Essenz des Films durch eine dramatische und stilvolle Darstellung ein. Im Zentrum steht eine Frau in einer dynamischen Pose, mit erhobenen Armen und einem Ausdruck von Leidenschaft oder Verzweiflung. Ihr Körper ist leicht verdreht, und ihr roter Rock wirbelt um sie herum, was Bewegung und Energie suggeriert. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Rottönen, Blau und Gelb, die eine emotionale Intensität erzeugen.

Oben rechts sind mehrere Personen in einer Art Loge oder einem Zuschauerraum dargestellt, die das Geschehen auf der Bühne oder Leinwand beobachten. Ihre Gesichter sind stilisiert, aber ihre Haltung deutet auf Interesse und vielleicht auch auf Urteil hin. Dies könnte die gesellschaftliche Perspektive oder die Reaktionen des Publikums auf die dargestellten Konflikte symbolisieren.

Der Titel "Weib gegen Weib" ist in großen, ausdrucksstarken Buchstaben geschrieben, die die Spannung und den Konflikt zwischen Frauen unterstreichen. Die englische Übersetzung "Woman to Woman" ist kleiner darunter platziert, was auf eine internationale Ausrichtung oder eine breitere Anziehungskraft des Themas hindeutet.

Die gesamte Komposition ist von einer Art Art-déco-Ästhetik geprägt, die in den 1930er Jahren populär war. Die Linienführung ist fließend und elegant, während die Farbkontraste und die dramatische Beleuchtung eine theatralische Atmosphäre schaffen. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Glamour, aber auch von innerem Kampf und zwischenmenschlichen Dramen, die typisch für Filme dieser Ära sind. Es ist ein visuell ansprechendes und thematisch aussagekräftiges Stück Kinowerbung.

Schlagworte: Tanz, Theater, Publikum, Illustrativ, Rot, Blau

Image Describer 08/2025