Deutscher Titel: | Sophie Scholl - Die letzten Tage |
---|---|
Originaltitel: | Sophie Scholl - Die letzten Tage |
Produktion: | Deutschland (2005) |
Deutschlandstart: | 24. Februar 2005 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 57.6 kB |
Entwurf: | Lichtrausch.com |
Cast: Julia JentschDie deutsche Schauspielerin Julia Jentsch wurde am 20. Februar 1978 in Berlin geboren. Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst... (Sophie Magdalena Scholl) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Sophie Scholl - Die letzten Tage
Dieses Filmplakat für "Sophie Scholl – Die letzten Tage" zeigt ein eindringliches Porträt der jungen Frau, gespielt von Julia Jentsch. Ihr Blick ist nach links gerichtet, leicht abgewandt, und vermittelt eine Mischung aus Entschlossenheit und innerer Anspannung. Die Beleuchtung ist weich und diffus, mit einem hellen Lichtschein, der von rechts kommt und ihr Gesicht sanft umhüllt, aber auch eine gewisse Zerbrechlichkeit unterstreicht.
Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von warmen Brauntönen und Beige, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft, die zum Thema des Films passt. Der Titel "SOPHIE SCHOLL" ist in großen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, während "DIE LETZTEN TAGE" darunter in kleinerer Schrift steht. Die Namen der Hauptdarsteller sind über dem Titel platziert.
Das Plakat verzichtet auf dramatische oder explizite Darstellungen, sondern konzentriert sich auf das Gesicht und den Ausdruck von Sophie Scholl. Dies deutet darauf hin, dass der Film sich auf ihre innere Welt, ihre Überzeugungen und ihren Mut konzentriert, anstatt auf die äußeren Umstände ihrer Verhaftung und Hinrichtung. Die subtile Darstellung lädt den Betrachter ein, sich mit der Figur und ihrer Geschichte auseinanderzusetzen und die Intensität ihrer letzten Tage zu erahnen. Es ist ein Plakat, das Stärke, Mut und die Tragik einer jungen Frau hervorhebt, die gegen ein totalitäres Regime aufbegehrte.
Schlagworte: Geschichte, Jung, Emotion, Nachdenklich, Nahaufnahme, Deutsch
Image Describer 08/2025