Deutscher Titel: | Liebeshandel |
---|---|
Originaltitel: | Liebeshandel |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | Februar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 101.6 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Liebeshandel" (Liebesgeschäft) ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für die Kinowerbung der 1920er oder frühen 1930er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einem Mann und einer Frau in einer innigen, fast verzweifelten Umarmung.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Bedeutung:
Der Titel "Liebeshandel" deutet auf ein Thema von Liebe, Leidenschaft, aber auch von möglichen Kompromissen, Verkäufen oder gar Ausbeutung hin. Die dramatische Umarmung und die intensiven Blicke der Figuren lassen auf eine Geschichte voller Emotionen, Konflikte und möglicherweise tragischer Wendungen schließen. Das Plakat suggeriert eine Geschichte, die sich um eine intensive, vielleicht problematische Beziehung dreht, in der Liebe und Handel oder Verpflichtung miteinander verknüpft sind. Der expressionistische Stil verstärkt die emotionale Intensität und die psychologische Tiefe des Films.
Künstlerische Signatur:
Die Signatur "J. Fenniker" und das runde Emblem deuten auf den Künstler hin, der das Plakat entworfen hat, was auf die Wertschätzung von Kunst und Design in der Filmwerbung dieser Ära hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat durch seine dramatische Darstellung, den expressionistischen Stil und die suggestive Bildsprache die Neugier des Publikums wecken und die emotionale Tiefe des Films "Liebeshandel" andeuten soll.
Schlagworte: Paar, Umarmung, Leidenschaft, Tanz, Expressionismus
Image Describer 08/2025