Deutscher Titel: | Kin-dza-dza! |
---|---|
Originaltitel: | Kin-dza-dza! |
Produktion: | Sowjetunion (1986) |
Deutschlandstart: | 10. September 2020 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2020) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 137.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Kin-dza-dza!" ist ein surreales und eindringliches Bild, das die Essenz des Kultfilms von Georgi Daneliya einfängt. Im Zentrum steht eine groteske, planetenähnliche Figur, deren Gesichtszüge von einer Mischung aus Leid und Verwirrung gezeichnet sind. Diese Figur scheint von einer Art kosmischem Stoff oder einer riesigen Hose umhüllt zu sein, die in leuchtenden Violett- und Rottönen gehalten ist und dem Ganzen eine bizarre, fast organische Form verleiht.
Über dieser zentralen Figur ragen zwei menschliche Gestalten auf, die auf der Oberfläche des "Planeten" stehen. Sie sind in westlicher Kleidung dargestellt, was einen starken Kontrast zur fremdartigen Umgebung bildet. Ihre Haltung deutet auf eine gewisse Unsicherheit oder ein Erstaunen über ihre Situation hin. Die gesamte Komposition ist vor einem tiefschwarzen Hintergrund mit verstreuten Sternen angesiedelt, was die außerirdische und isolierte Natur der Szene unterstreicht.
Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Erdtönen für die Figur und lebhaften Farben für die Kleidung und den "Hosen"-Stoff. Dies erzeugt eine visuell fesselnde und unvergessliche Wirkung. Der Titel "Kin-dza-dza!" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, die sofort ins Auge fallen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Absurdität, existenzieller Verwirrung und der Fremdheit des Unbekannten, alles Themen, die im Film "Kin-dza-dza!" eine zentrale Rolle spielen. Es ist ein Meisterwerk des Designs, das die einzigartige und oft satirische Vision des Films perfekt widerspiegelt.
Schlagworte: Weltraum, Planet, Figur, Surrealismus, Science-Fiction, Kosmos
Image Describer 08/2025