Deutscher Titel: | Fassbinder - Lieben ohne zu fordern |
---|---|
Originaltitel: | Fassbinder: at elske uden at kræve |
Produktion: | Dänemark (2015) |
Deutschlandstart: | 07. Februar 2015 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 105.4 kB |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Self (archive footage)) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Fassbinder - Lieben ohne zu fordern
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den legendären deutschen Regisseur Rainer Werner Fassbinder. Der Titel "Fassbinder – lieben ohne zu fordern" deutet auf die oft komplexen und bedingungslosen Beziehungen hin, die in seinen Filmen thematisiert werden.
Das zentrale Motiv ist eine Person, die Fassbinder verkörpert, gekleidet in einen dunklen Anzug, Hut und Sonnenbrille, mit einer Zigarette im Mundwinkel. Diese Darstellung strahlt eine gewisse Lässigkeit und gleichzeitig eine geheimnisvolle Aura aus, die typisch für Fassbinders eigene öffentliche Persona und die Charaktere seiner Filme ist. Die Haltung, mit einer Hand in der Hosentasche und der anderen, die die Zigarette hält, vermittelt Selbstbewusstsein und eine gewisse Distanz.
Der Hintergrund ist schlicht gehalten, mit einer dunklen Tür und einer grauen Wand, was den Fokus auf die dargestellte Figur lenkt und eine düstere, urbane Atmosphäre schafft, die oft in Fassbinders Werken zu finden ist. Die gelbe Schrift des Titels hebt sich stark vom dunklen Hintergrund ab und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Unterhalb der Hauptfigur sind die Namen des Regisseurs Christian Braad Thomsen und der Schauspieler aufgeführt, was die filmische Natur des Plakats unterstreicht. Die Erwähnung der Berlinale und des Panorama-Segments deutet auf eine Festivalpräsentation hin und verleiht dem Film zusätzliche Glaubwürdigkeit und Bedeutung.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Stil, Tiefe und einer Auseinandersetzung mit den emotionalen und zwischenmenschlichen Themen, die Rainer Werner Fassbinder so meisterhaft auf die Leinwand brachte. Es ist eine visuell ansprechende und thematisch passende Darstellung eines der einflussreichsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Fassbinder, Anzug, Hut, Zigarette, Biografie, Sonnenbrille
Image Describer 08/2025