Deutscher Titel: | drei Portiermädel, Die |
---|---|
Originaltitel: | drei Portiermädel, Die |
Produktion: | Deutschland (1925) |
Deutschlandstart: | 01. August 1925 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1925) |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 111.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Bruno Kastner (Hans Brandstetter), Hanni Weisse (Amelie) | |
Dieses Filmplakat für "Die drei Portiermädel" aus dem Jahr 1922, entworfen von J. Fenneker, fängt die Essenz einer Weimarer Komödie ein. Die lebhaften Farben und die dynamische Komposition spiegeln den Geist der Zeit wider.
Im Zentrum des Plakats thront eine junge Frau in einem eleganten grünen Kleid, die auf einer Leiter sitzt und mit einem koketten Blick die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Unter ihr entfaltet sich eine Szene voller romantischer Verwicklungen. Ein Mann in einem dunklen Anzug umarmt eine Frau in einem rosafarbenen Kleid, während ein anderer Mann, möglicherweise ein Portier in Uniform, eine weitere Frau tröstend hält. Die Darstellung der Charaktere, mit ihren ausdrucksstarken Gesichtern und dramatischen Posen, deutet auf eine Geschichte voller Liebe, Eifersucht und komischer Missverständnisse hin.
Die Typografie ist typisch für die 1920er Jahre, mit dem Filmtitel "DIE DREI PORTIER-MÄDEL" in großen, auffälligen Buchstaben. Darunter sind der Regisseur Carl Boese und die Hauptdarsteller wie Marg. Kupfer und Maty Delfschatt aufgeführt. Die Nennung der Terra-Film als Hersteller und Verleih unterstreicht die Produktionsfirma hinter diesem Werk.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Unterhaltung, die typisch für die Filme dieser Ära war. Es verspricht dem Publikum eine unterhaltsame Geschichte mit charmanten Charakteren und einer Prise Romantik, die das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger widerspiegelt.
Schlagworte: Paar, Umarmung, Zwanzigerjahre
Image Describer 08/2025