Deutscher Titel: | drei Portiermädel, Die |
---|---|
Originaltitel: | drei Portiermädel, Die |
Produktion: | Deutschland (1925) |
Deutschlandstart: | 01. August 1925 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1925) |
Größe: | 700 x 520 Pixel, 133.8 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Cast: Bruno Kastner (Hans Brandstetter), Hanni Weisse (Amelie) | |
Dieses Filmplakat für "Die drei Portiermädel" strahlt den Charme und die Ästhetik der 1920er Jahre aus. Im Zentrum stehen drei junge Frauen, stilisiert im Art-déco-Stil, die durch ihre Kleidung und Frisuren die Mode der Zeit widerspiegeln. Die Frau links trägt ein orangefarbenes Kleid und eine Bobfrisur, während die mittlere Frau mit einem eleganten Hut, der mit Rosen verziert ist, und einem dunklen Kleid dargestellt wird. Die dritte Frau rechts ist in einem karierten Kleid mit einer kurzen Frisur zu sehen.
Die Farbpalette ist warm und einladend, mit einem dominierenden Gelbton im Hintergrund, der die Figuren hervorhebt. Die Darstellung der Frauen ist weich und leicht impressionistisch, was dem Plakat eine künstlerische Note verleiht. Die Frau in der Mitte hält eine einzelne Blume, ein Symbol, das auf Romantik oder eine besondere Verbindung zwischen den Charakteren hindeuten könnte.
Unten links sind wichtige Informationen wie der Regisseur Carl Boese und die Produktionsfirma Terra Film mit ihrem charakteristischen Logo (ein springender Mensch) aufgeführt. Die Typografie des Filmtitels "DIE DREI PORTIERMÄDEL" ist ebenfalls im Stil der Zeit gehalten, mit kräftigen, leicht verschnörkelten Buchstaben.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Jugend, Mode und möglicherweise einer leichten Komödie oder einem romantischen Drama, typisch für die Filme dieser Ära. Die Haltung und der Blick der Frauen deuten auf eine gewisse Verspieltheit und Eleganz hin.
Schlagworte: Frauen, Mode, Kleid, Hut, 1920er, Elegant, Stilvoll
Image Describer 08/2025