Filmplakat: Scream - Tödliche Befehle aus dem All (1976)

Plakat zum Film: Scream - Tödliche Befehle aus dem All
Filmposter: Scream - Tödliche Befehle aus dem All

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Scream - Tödliche Befehle aus dem All
Originaltitel:¿Quién puede matar a un niño?
Produktion:Spanien (1976)
Deutschlandstart:14. Januar 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 99.2 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Scream 6Scream 6
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Scream 6Scream 6
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Scream (2021)Scream (2021)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
34 EUR
Scream (2021)Scream (2021)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Scream - Tödliche Befehle aus dem All" (im Original "Scream of the Demon") verwendet eine starke, kontrastreiche Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Rot, um eine dramatische und bedrohliche Atmosphäre zu schaffen.

Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund, was sofort Aufmerksamkeit erregt und die Ernsthaftigkeit des Films unterstreicht. Darunter erstreckt sich ein breiter, roter Streifen, der wie eine blutige Welle oder eine abstrakte Landschaft wirkt und eine visuelle Trennung sowie eine emotionale Intensität erzeugt.

Der zentrale Teil des Plakats zeigt zwei stilisierte Figuren in Schwarz-Weiß. Links ist eine männliche Figur zu sehen, die sich nach vorne beugt, mit einem Ausdruck von Anstrengung oder Verzweiflung im Gesicht. Rechts davon befindet sich eine weibliche Figur, die sich von der ersten wegwendet oder vor ihr flieht, mit langen, wehenden Haaren, die ihr ein geisterhaftes oder übernatürliches Aussehen verleihen. Die dynamische Komposition und die angedeuteten Bewegungen der Figuren suggerieren einen Kampf, eine Verfolgung oder eine Konfrontation.

Unter den Figuren steht in kleineren weißen Buchstaben die Frage "UTOPIE oder Wirklichkeit?". Dies deutet auf ein zentrales Thema des Films hin, das sich mit der Natur der Realität, Illusionen oder vielleicht einer dystopischen Zukunft auseinandersetzt. Die Frage lädt den Betrachter ein, über die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit nachzudenken.

Die unteren Abschnitte des Plakats enthalten weitere Informationen wie die Namen der Hauptdarsteller (Prunella Ransome, Lewis Fiander), den Regisseur (Narciso Ibáñez Serrador) und den Komponisten (Waldo de los Ríos) sowie Produktionsdetails. Diese Informationen sind in kleineren, weißen Buchstaben auf rotem oder schwarzem Hintergrund gehalten, um die Lesbarkeit zu gewährleisten, ohne vom visuellen Hauptteil abzulenken.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine kühne Gestaltung, die dramatische Farbgebung und die suggestive Bildsprache ein Gefühl von Spannung, Gefahr und existenziellen Fragen, das typisch für Science-Fiction- oder Horrorfilme ist.

Schlagworte: Science-Fiction, Rot, Schwarz, Weltraum, Gefahr

Image Describer 08/2025