Deutscher Titel: | Ben-Hur |
---|---|
Originaltitel: | Ben Hur: A Tale of the Christ |
Produktion: | USA (1925) |
Deutschlandstart: | 1931 (Wiederaufführung) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1931) |
Größe: | 700 x 487 Pixel, 167 kB |
Cast: Gary Cooper (Roman Guard (uncredited)), Joan CrawfordJoan Crawford, geboren als Lucille Fay LeSueur (23. März 1905 – 10. Mai 1977), war eine ikonische Figur des klassischen Hollywoods. Ihre Karriere b... (Chariot Race Spectator (uncred...), Douglas Fairbanks Sen. (Chariot Race Spectator (uncred...), Clark Gable (Roman Guard (uncredited)), John Gilbert (Chariot Race Spectator (uncred...), Lillian Gish (Chariot Race Spectator (uncred...), Harold Lloyd (Chariot Race Spectator (uncred...), Carole Lombard (Slave Girl (uncredited)), Mary Pickford (Chariot Race Spectator (uncred...) | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 14 Produkte zum Film: Ben-Hur
Dieses Filmplakat für "Ben-Hur" strahlt eine dynamische und dramatische Energie aus, die typisch für die epischen Sandalenfilme der damaligen Zeit ist. Im Zentrum steht eine Quadriga, gezogen von vier kraftvollen Pferden, die in voller Bewegung dargestellt sind. Der Wagenlenker, vermutlich Ben-Hur selbst, steht aufrecht und peitscht die Pferde mit einer energischen Geste an. Seine Haltung und der ausgestreckte Arm vermitteln Entschlossenheit und den Kampfgeist, der für die berühmte Wagenrennen-Szene des Films charakteristisch ist.
Die Farbgebung ist warm und erdig, mit dominanten Gelb- und Brauntönen, die an die antike Kulisse und die staubigen Rennbahnen erinnern. Die Typografie des Filmtitels "BEN-HUR" ist groß und auffällig, in einem kräftigen Rotton mit einer schattierten Umrandung, die ihm Tiefe verleiht. Darunter sind wichtige Informationen wie der Autor der Romanvorlage, Lew Wallace, der Hauptdarsteller Ramon Novarro und der Regisseur Fred Niblo aufgeführt.
Die Darstellung der Pferde ist detailreich und kraftvoll, mit muskulösen Körpern und aufgewühlter Mähne, was die Intensität des Rennens unterstreicht. Die Gesichter der Pferde scheinen Anstrengung und vielleicht sogar einen Hauch von Wildheit auszudrücken. Im Vordergrund des Wagens ist ein maskenähnliches Gesicht zu erkennen, das dem Ganzen eine zusätzliche mystische oder bedrohliche Note verleiht.
Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für die Werbematerialien der frühen Hollywood-Ära, das darauf abzielt, die Zuschauer mit einer packenden visuellen Darstellung des zentralen dramatischen Höhepunkts des Films anzulocken. Es verspricht ein Spektakel voller Action, Spannung und historischem Flair, das die Zuschauer in die Welt des antiken Roms entführt. Die Produktion von Metro-Goldwyn-Mayer, einem der größten Studios der Zeit, wird ebenfalls prominent hervorgehoben.
Schlagworte: Ben-Hur, Streitwagen, Pferd, Fahrer, Episch
Image Describer 08/2025