Filmplakat: Afrika spricht! (1930)

Plakat zum Film: Afrika spricht!
Filmplakat: Afrika spricht! (Theo Matejko 1931)
Deutscher Titel:Afrika spricht!
Originaltitel:Africa Speaks!
Produktion:USA (1930)
Deutschlandstart:1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1931)
Größe:326 x 700 Pixel, 122.9 kB
Entwurf:Theo Matejko
Kommentar:Plakat des Schweden-Kino Wien
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Afrika spricht!" (Afrika Speaks!) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung der frühen 20. Jahrhunderts. Es fängt die Essenz eines Abenteuerfilms ein, der in der Wildnis Afrikas spielt.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats steht eine dramatische Szene: Ein Löwe, mit offenem Maul und drohendem Blick, sitzt im hohen Gras. Direkt vor ihm, auf der rechten Seite, ist ein Kameramann zu sehen, der mit einem alten Filmapparat auf den Löwen richtet. Der Kameramann trägt einen Hut und ist offensichtlich in seinem Element, um die gefährliche Schönheit Afrikas einzufangen. Im Hintergrund erhebt sich ein majestätischer Berg, umgeben von einer üppigen, wilden Landschaft. Die Farbgebung ist warm und erdig, mit Tönen von Braun, Grün und Gelb, die die Atmosphäre der afrikanischen Savanne widerspiegeln.

Titel und Text:

Der Filmtitel "Afrika spricht!" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die Dynamik und Aufregung vermittelt. Darunter steht der Untertitel "(Das Paradies der Hölle!)", was auf die widersprüchliche Natur Afrikas als Ort von atemberaubender Schönheit und tödlicher Gefahr hinweist. Ein weiterer Text darunter preist den Film als "Der ungeheuerlichste Film, der je gedreht wurde!" an, was die Spannung und das Spektakel des Films hervorhebt.

Werbeinformationen:

Der untere Teil des Plakats enthält wichtige Informationen für das Kino "Schweden-Kino" in Wien. Es werden die täglichen Vorstellungen beworben, sowie die Adresse und Telefonnummer. Die Erwähnung von "Columbia Pictures Distributing Co. Inc. New-York" und "Im Verleih Erwin Schuler Wien" gibt Aufschluss über die Produktions- und Vertriebsgesellschaften.

Gesamteindruck und Bedeutung:

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Abenteuer, Gefahr und Entdeckung. Es spricht die Sehnsucht des Publikums nach exotischen Orten und aufregenden Erlebnissen an. Die Darstellung des Löwen und des Kameramanns symbolisiert den Mut und die Entschlossenheit der Filmemacher, die Wildnis Afrikas zu dokumentieren. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Filmplakate durch ihre visuelle Gestaltung und prägnante Botschaften die Fantasie des Publikums anregen und zum Kinobesuch einladen konnten.

Schlagworte: Afrika, Löwe, Kamera, Wildnis, Tierfilm, Expedition

Image Describer 08/2025