Deutscher Titel: | Du bist die Rose vom Wörthersee |
---|---|
Originaltitel: | Du bist die Rose vom Wörthersee |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1952) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 130.9 kB |
Entwurf: | Anton Ziegler |
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Composer Jack Long), Hans MoserHans Moser (geboren als Johann Julier am 6. August 1880 in Wien, gestorben am 19. Juni 1964 ebenda) war ein österreichischer Volksschauspieler, der v... (Ferdinand Schmiedlehner, Finan...), Oskar Sima (Metzgermeister Leopold Führing...) | |
Dieses Filmplakat für "Du bist die Rose vom Wörthersee" ist ein visuell ansprechendes Werk, das die Essenz des Films durch eine symbolische Darstellung einfängt. Im Mittelpunkt steht eine üppige, leuchtend rote Rose, deren Blütenblätter sich wie ein Baldachin um das Gesicht einer jungen Frau legen. Die Frau, mit welligem Haar und einem sanften Lächeln, scheint in der Rose zu ruhen, was eine tiefe Verbindung und Harmonie zwischen ihr und der Natur suggeriert. Die roten Töne der Rose und des Gesichts sind kräftig und lebendig, was auf Leidenschaft, Schönheit und vielleicht auch auf eine gewisse Dramatik hindeutet.
Hinter der Rose erstreckt sich eine malerische Landschaft am Wörthersee. Die Darstellung des Sees mit seinen Ufern, kleinen Häusern und den sanften Hügeln im Hintergrund schafft eine idyllische und romantische Atmosphäre. Die Farbpalette wechselt hier zu sanfteren Tönen von Blau, Grün und Braun, was einen Kontrast zur Intensität der Rose bildet und die Schönheit der Region hervorhebt.
Der Filmtitel "Du bist die Rose vom Wörthersee" ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift auf einem Banner dargestellt, das sich über die Landschaft legt. Diese Platzierung verbindet den Titel direkt mit dem Ort und der zentralen Symbolik der Rose. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regieteams sind ordentlich unter dem Titel aufgeführt, was dem Plakat eine klassische Filmplakatstruktur verleiht.
Insgesamt strahlt das Plakat eine romantische und verträumte Stimmung aus. Die Verschmelzung der Frau mit der Rose symbolisiert wahrscheinlich die Hauptfigur oder eine zentrale Liebesgeschichte, die vor der Kulisse des malerischen Wörthersees spielt. Die Komposition und die Farbgebung laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Schönheit, Romantik und vielleicht auch ein wenig Geheimnis einzutauchen.
Schlagworte: Rose, Blume, Landschaft, See, Stadt, Rot
Image Describer 08/2025