Filmplakat: Vaterhaus, Das (1959)

Plakat zum Film: Vaterhaus, Das
Filmposter: Vaterhaus, Das (Ernst Lauenroth 1959)
Deutscher Titel:Vaterhaus, Das
Originaltitel:Otchiy dom
Produktion:Sowjetunion (1959)
Deutschlandstart:05. Februar 1960 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1959)
Größe:489 x 700 Pixel, 159.8 kB
Entwurf:Ernst Lauenroth
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Vaterhaus" (Originaltitel: "Дом, в котором я живу") ist ein eindrucksvolles Beispiel für die sowjetische Filmplakatkunst der 1950er Jahre. Der Titel "Das Vaterhaus" und der Untertitel "Ein junges Herz findet eine Heimat" deuten auf eine Geschichte über Heimat, Familie und persönliche Entwicklung hin.

Das Design ist stark von der Pop-Art beeinflusst, mit einer dominanten, großformatigen Darstellung eines jungen Frauengesichts im Vordergrund. Die Augen der Frau sind weit geöffnet und blicken nach oben, was eine Mischung aus Hoffnung, Sehnsucht und vielleicht auch Nachdenklichkeit ausdrückt. Die Verwendung von kräftigen Farben wie Rot und Dunkelblau, kombiniert mit einem hellen Hintergrund und diagonalen Linien, die das Gesicht strukturieren, verleiht dem Plakat eine dynamische und emotionale Tiefe.

Über dem Gesicht der Frau sind in kleineren Rechtecken mehrere Porträts von verschiedenen Personen abgebildet. Diese kleineren Bilder scheinen die verschiedenen Charaktere oder wichtigen Momente im Leben der Protagonistin darzustellen. Man sieht ein junges Paar, das sich küsst, eine Frau mit Kopftuch und Männerporträts. Diese Collage von Gesichtern deutet auf die sozialen Beziehungen und die menschlichen Interaktionen hin, die im Film eine Rolle spielen.

Die Typografie ist schlicht und klar, wobei der Titel "Das Vaterhaus" in einer auffälligen roten Schriftart gesetzt ist. Die Informationen über die Schauspieler, Regie (L. Kulidshanov) und den Verleih (VEB Progress Film-Vertrieb) sind am unteren linken Rand aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und weckt Neugier auf die Geschichte des Films, die sich wahrscheinlich um die Suche nach Zugehörigkeit und die Bedeutung von Heimat dreht. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl modern als auch ausdrucksstark und spiegelt die Ästhetik der Zeit wider.

Schlagworte: Grafik, Emotional, Nachdenklich

Image Describer 08/2025