Deutscher Titel: | Raumschiff Venus antwortet nicht |
---|---|
Originaltitel: | schweigende Stern, Der |
Produktion: | DDR, Polen (1960) |
Deutschlandstart: | 09. September 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 96 kB |
Cast: Eva-Maria HagenEva-Maria Hagen (* 19. Oktober 1934 in Költschen, Kreis Oststernberg als Eva-Maria Buchholz; † 16. August 2022 in Hamburg) war eine deutsche Schaus... (Reporterin), Ruth-Maria KubitschekRuth-Maria Kubitschek, geboren am 2. August 1931 in Komotau, Tschechoslowakei, war eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Synchronsprecherin und ... (Frau Arsenjew) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
Dieses Filmplakat ist für den DEFA-Science-Fiction-Film "Der schweigende Stern" (Originaltitel: "Die stumme Venus") aus dem Jahr 1960. Das Plakat zeigt die beiden Hauptdarsteller, die japanische Schauspielerin Yoko Tani und den deutschen Schauspieler Günther Simon.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund steht Yoko Tani, die eine asiatische Frau darstellt, mit einem ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdruck. Sie trägt ein schlichtes, rotes Oberteil. Ihr Make-up ist dezent, aber betont ihre Augen und Lippen. Ihr dunkles Haar ist streng zurückgekämmt.
Hinter ihr, leicht nach rechts versetzt, steht Günther Simon. Er blickt direkt auf den Betrachter, sein Gesichtsausdruck ist ebenfalls ernst und konzentriert. Er trägt ein hellblaues Hemd.
Der Hintergrund ist unscharf und deutet eine Art Raumschiff-Interieur oder eine futuristische Umgebung an, mit einem leicht körnigen, graubraunen Farbton.
Text:
Der Filmtitel "der schweigende stern" ist groß und in weißer Schrift auf der rechten Seite des Plakats platziert. Darunter sind in kleinerer, gelber Schrift die Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs Kurt Maetzig und weiterer Crewmitglieder aufgeführt. Oben links findet sich der Hinweis "nach dem roman „planet des todes“ von stanisław lem".
Interpretation und Hintergrund:
"Der schweigende Stern" ist eine Adaption des Romans "Die Fußstapfen des Orion" (im Original "Astronauci", aber oft mit "Planet des Todes" assoziiert) von Stanisław Lem. Der Film war eine deutsch-polnische Koproduktion und ein bedeutendes Werk des ostdeutschen Science-Fiction-Kinos.
Das Plakat vermittelt eine ernste und geheimnisvolle Atmosphäre, die typisch für Science-Fiction-Filme der damaligen Zeit ist. Die Fokussierung auf die Gesichter der Hauptdarsteller deutet auf eine menschliche Komponente und möglicherweise auf eine emotionale oder psychologische Tiefe des Films hin, trotz des futuristischen Settings. Die Darstellung von Yoko Tani, einer asiatischen Schauspielerin in einer Hauptrolle, war für die damalige Zeit und insbesondere für das Kino der DDR bemerkenswert und könnte auf die internationale Ausrichtung des Films oder die Darstellung einer interkulturellen Begegnung im Weltraum hindeuten.
Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit dem roten Oberteil von Tani als einem der wenigen Farbakzente, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht. Das Plakat lädt den Betrachter ein, sich auf die Geschichte und die Charaktere einzulassen, die sich mit den Herausforderungen und Mysterien der Raumfahrt auseinandersetzen.
Schlagworte: Science-Fiction, Weltraum, Filmkunst, DEFA
Image Describer 08/2025