Deutscher Titel: | Sie fand die Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Sad aris sheni bedniereba Mzia? |
Produktion: | Sowjetunion (1959) |
Deutschlandstart: | 01. Dezember 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1961) |
Größe: | 557 x 798 Pixel, 150 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Sie fand die Liebe" zeichnet sich durch einen expressiven, leicht groben Zeichenstil aus, der eine intime und emotionale Atmosphäre schafft. Im Vordergrund sind die Gesichter eines Mannes und einer Frau im Profil dargestellt. Der Mann, mit dunklem, lockigem Haar und einem markanten Schnurrbart, blickt mit einer intensiven Miene nach links. Seine Augenbrauen sind zusammengezogen, was auf Nachdenklichkeit oder eine gewisse Anspannung hindeuten könnte. Die Frau, ebenfalls mit dunklem, voluminösem Haar, ist leicht nach vorne geneigt und ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine gewisse Verletzlichkeit oder innere Einkehr suggeriert. Ihre Lippen sind mit einem kräftigen Rotton betont, der einen Kontrast zu den gedeckten Farben des restlichen Plakats bildet.
Der Hintergrund ist abstrakt gehalten. Ein großer, gelber Kreis, der die Sonne oder den Mond symbolisieren könnte, steht im oberen linken Bereich. Darunter erstreckt sich ein blauer, pinselartig aufgetragener Bereich, der an einen Himmel oder eine Landschaft erinnert. Im rechten oberen Teil ist ein stilisierter Baum mit dunklen Ästen zu sehen, der eine schützende oder auch bedrohliche Kulisse bilden könnte.
Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Braun-, Beige-, Blau- und Gelbtöne dominieren, ergänzt durch das Rot der Lippen und das dunkle Schwarz der Haare und des Titels. Der Titel "Sie fand die Liebe" ist in großen, serifenlosen Buchstaben in dunklem Blau über den Köpfen der Protagonisten platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sowie weitere Informationen zum Film aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Melancholie, Sehnsucht und der Intensität menschlicher Beziehungen. Der Stil erinnert an osteuropäische Filmplakate der Mitte des 20. Jahrhunderts, die oft durch ihre künstlerische Freiheit und emotionale Tiefe bestachen.
Schlagworte: Paar, Liebe, Romanze, Sowjetfilm, Baum
Image Describer 08/2025