Filmplakat: Könige der Manege (1957)

Plakat zum Film: Könige der Manege
Filmposter: Könige der Manege (Werner Klemke 1958)
Deutscher Titel:Könige der Manege
Originaltitel:Borez i Kloun
Produktion:Sowjetunion (1957)
Deutschlandstart:25. Juli 1958 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1958)
Größe:498 x 700 Pixel, 160 kB
Entwurf:Werner Klemke
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Könige der Manege" (Originaltitel: "Skazka skazok" oder "The Tale of Tales") ist ein lebhaftes und symbolträchtiges Werk, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Gelb gehalten, das Energie und Zirkusatmosphäre vermittelt.

Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, serifenlosen Buchstaben auf einem leuchtend pinken Rechteck. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und die Regisseure Konstantin Judin und Boris Barnet aufgeführt, zusammen mit dem Hinweis "Ein sowjetischer Farbfilm" und dem Verleih "VEB Progress Film-Vertrieb".

Der visuelle Kern des Plakats besteht aus zwei Hauptelementen:

  1. Die Ringer: Links im Bild, innerhalb des pinken Rahmens, sind zwei muskulöse Männer im Ringkampf dargestellt. Ihre Körper sind angespannt, ihre Gesichter zeigen Anstrengung und Entschlossenheit. Die Darstellung ist in dunklen Tönen gehalten und vermittelt eine rohe Kraft und Intensität. Dies könnte auf die körperlichen und vielleicht auch die menschlichen Auseinandersetzungen im Zirkus oder im Leben hinweisen.

  2. Der Clown und das Schwein: Rechts steht eine stilisierte Figur eines Clowns oder Artisten in einem weißen, voluminösen Kostüm mit Rüschenkragen und einem Hut. Er hält eine Leine, an der ein rosa Schwein mit einem Geschirr und einer kleinen Mütze geführt wird. Der Clown zeigt mit dem Finger nach links, möglicherweise auf die Ringer oder auf das Geschehen im Hintergrund. Seine Pose ist theatralisch und einladend, typisch für einen Zirkusdirektor oder Ansager. Das Schwein, ebenfalls stilisiert und mit einem leicht komischen Ausdruck, fügt eine weitere Ebene der Zirkuswelt hinzu.

Die Farbpalette ist bewusst einfach gehalten: Gelb, Pink und Schwarz/Dunkelgrau dominieren, was dem Plakat einen grafischen und modernen Look verleiht, der typisch für viele Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Die Kombination aus der dramatischen Darstellung der Ringer und der skurrilen Szene mit dem Clown und dem Schwein erzeugt eine interessante Spannung und deutet auf eine Geschichte hin, die sowohl ernste als auch humorvolle oder surreale Elemente enthalten könnte.

Das Plakat vermittelt die Essenz des Zirkus – eine Welt der Leistung, des Spektakels und oft auch des Ungewöhnlichen. Die Botschaft könnte sein, dass hinter der glitzernden Fassade des Zirkus harte Arbeit, menschliche Dramen und unerwartete Charaktere stehen.

Schlagworte: Zirkus, Clown, Schwein, Ringen, Vorstellung, Tier, Kampf, Manege

Image Describer 08/2025