Deutscher Titel: | Hokuspokus |
---|---|
Originaltitel: | Hokuspokus |
Produktion: | BRD (1953) |
Deutschlandstart: | 28. Mai 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 95.6 kB |
Crew: Kurt Hoffmann (Regie) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
deDieses Filmplakat für "Hokuspokus" ist im Stil einer Spielkarte gestaltet, genauer gesagt des Pik-Asses. Im oberen Bereich thront eine Frau, gekleidet in ein elegantes schwarzes Kleid und einen Schleier, der ihr Gesicht geheimnisvoll umrahmt. Ihre Haltung und der Blick sind selbstbewusst und leicht kokett.
Der Filmtitel "HOKUSPOCUS" ist in großen, roten, serifenbetonten Buchstaben prominent platziert. Unter dem Titel sind die Hauptdarsteller und die Regie aufgeführt, was auf eine klassische Filmproduktion hinweist.
Der untere Teil des Plakats zeigt einen Mann, der kopfüber hängt, gekleidet in einen Anzug und mit einem Zylinder in der Hand. Diese umgekehrte Darstellung erzeugt einen surrealen und humorvollen Effekt, der gut zur Bezeichnung "Kriminalkomödie" passt. Die beiden Pik-Symbole, eines über der Frau und eines unter dem Mann, verstärken das kartenähnliche Design und könnten auf Glück, Täuschung oder ein Spiel mit dem Schicksal hindeuten.
Die Farbgebung ist kräftig, mit dem gelben Hintergrund, der einen starken Kontrast zum Schwarz und Rot des Designs bildet. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Mysterium, Humor und klassischem Kino.
Schlagworte: Kriminalkomödie, Magie, Spielkarte, Pik, Geheimnis
Image Describer 08/2025