Deutscher Titel: | falsche Prinz, Der |
---|---|
Originaltitel: | Labakan |
Produktion: | Tschechoslowakei, Bulgarien (1957) |
Deutschlandstart: | 07. März 1958 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1958) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 142.3 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Der falsche Prinz" (Originaltitel: "Labakan") aus dem Jahr 1955. Das Design ist im Stil eines Märchens gehalten, mit einer lebendigen Farbpalette und einer handgezeichneten Ästhetik.
Im Zentrum des Plakats reitet ein Mann in orientalischer Kleidung auf einem Pferd. Er trägt einen gelben Umhang, einen roten Hut mit Feder und hält eine Schere in der rechten Hand erhoben, was auf eine zentrale Handlung oder ein Symbol im Film hindeuten könnte. Das Pferd ist weiß mit braunen Flecken und ist in einer dynamischen Pose dargestellt.
Der Titel "Labakan" ist in einer auffälligen, verzierten Schriftart oben auf dem Plakat zu sehen. Darunter steht "Ein farbiges Film märchen nach Märchenmotiven von Wilhelm Hauff", was die Herkunft des Films als Adaption eines Märchens von Wilhelm Hauff hervorhebt. Der deutsche Titel "Der falsche Prinz" ist groß und deutlich am unteren Rand platziert.
Zusätzliche Elemente wie eine schwarze Silhouette einer zeigenden Hand und der Schriftzug "aus dem Orient" verstärken das orientalische Thema des Films. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Fantasie, typisch für Märchenverfilmungen. Das Plakat wurde von Václav Krška inszeniert und spielt mit den Schauspielern E. Čupák, K. Fiala und J. Rybářová. Es handelt sich um eine tschechoslowakisch-bulgarische Koproduktion.
Schlagworte: Reiter, Pferd, Schere, Märchen, Fantasie, Orient, Wilhelm Hauff
Image Describer 08/2025