Deutscher Titel: | Einer sticht ins Wespennest |
---|---|
Originaltitel: | Le panier à crabes |
Produktion: | Frankreich (1960) |
Deutschlandstart: | 29. September 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1961) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 119.9 kB |
Entwurf: | Heinz Handschick |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Einer sticht ins Wespennest" (Originaltitel: "Un homme et une femme") ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films einfängt. Der Titel, in einem auffälligen Gelbton gehalten, dominiert die obere linke Ecke und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter ist ein Mann zu sehen, dessen Blick nach oben gerichtet ist, als würde er in die Ferne oder in eine unsichtbare Zukunft blicken. Seine Miene ist nachdenklich und leicht angespannt, was auf die emotionale Tiefe des Films hindeutet.
Das Plakat ist von drei großen Scheinwerfern umrahmt, die in einem tiefen Blau gehalten sind. Einer der Scheinwerfer wirft einen hellen Lichtkegel auf den Mann, was ihn ins Zentrum des Geschehens rückt und seine Bedeutung unterstreicht. Die Scheinwerfer und der dunkle Hintergrund erzeugen eine dramatische und filmische Atmosphäre, die an die Welt des Kinos erinnert. Die abstrakten Muster auf den Scheinwerfern und die geometrischen Formen im Hintergrund verleihen dem Plakat eine moderne und künstlerische Note.
Die Nennung der Hauptdarsteller wie Pierre Michael, Anne Tortetti und Anne Doat sowie des Regisseurs Joseph Lisbona und des Verleihs VEB Progress Film-Vertrieb gibt dem Plakat eine informative Funktion. Die Farbpalette, die aus dunklem Blau, Gelb und Schwarz besteht, ist stark und einprägsam. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intensität, Romantik und dem Glanz des Kinos, was es zu einem ikonischen Stück Filmwerbung macht.
Schlagworte: Scheinwerfer, Beleuchtung
Image Describer 08/2025