Deutscher Titel: | Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull |
---|---|
Originaltitel: | Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull |
Produktion: | Deutschland (1957) |
Deutschlandstart: | 25. April 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 157.2 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Cast: Heidi Brühl (Eleanor), Horst Buchholz (Felix Krull), Lil Dagover, Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Zasa) | |
Crew: Kurt Hoffmann (Regie) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
deDieses Filmplakat für "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" ist ein visuell auffälliges Werk, das die Essenz des Films durch seine kühne Farbgebung und die Darstellung der Hauptfigur einfängt. Das Plakat ist vertikal in zwei Hälften geteilt: die linke Seite ist in einem kräftigen Pink gehalten, die rechte in einem tiefen Blau. Diese Farbteilung symbolisiert möglicherweise die duale Natur von Felix Krull oder die kontrastierenden Welten, in denen er sich bewegt.
Im Zentrum des Plakats stehen zwei Darstellungen von Felix Krull, beide in einem markanten Gelbton gehalten, der ihn hervorhebt. Auf der linken Seite, im pinken Bereich, sehen wir eine Figur, die elegant gekleidet ist – mit einem Anzug, einer Weste, einer Krawatte und einem Gehstock, den sie lässig hält. Ein Hut liegt auf ihrer Hand. Diese Darstellung strahlt Selbstbewusstsein und Raffinesse aus, was Krulls Fähigkeit widerspiegelt, sich in höhere Gesellschaftskreise einzuschleichen.
Auf der rechten Seite, im blauen Bereich, ist eine andere Version von Krull zu sehen, die eher bodenständig wirkt. Er trägt eine schlichte Jacke, eine Mütze und einen Schal, und trägt einen Koffer in der Hand. Diese Darstellung könnte seine Herkunft oder seine Fähigkeit symbolisieren, sich in verschiedene soziale Schichten anzupassen und unauffällig zu agieren. Die beiden Darstellungen zusammen vermitteln die Vielseitigkeit und die Täuschungsfähigkeit des Protagonisten.
Der Filmtitel "Bekenntnisse des Hochstaplers" ist in einer verzierten, gotischen Schriftart auf beiden Seiten des oberen Bereichs platziert, was dem Plakat einen klassischen und literarischen Touch verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Horst Buchholz und Liselotte Pulver sowie der Hinweis, dass der Film auf dem Roman von Thomas Mann basiert. Eine Liste weiterer Darsteller und des Regisseurs Kurt Hoffmann ist ebenfalls aufgeführt.
Ein kleines, weißes Rechteck mit dem Namen "Felix Krull" in einer eleganten Schreibschrift ist prominent im unteren rechten Bereich platziert und dient als klare Kennzeichnung des Films. Die gesamte Komposition ist dynamisch und fesselnd, und die Farbkontraste sowie die stilisierten Muster im Hintergrund tragen zur Gesamtwirkung bei. Das Plakat kommuniziert effektiv die Themen Täuschung, Identität und soziale Mobilität, die im Mittelpunkt der Geschichte von Felix Krull stehen.
Schlagworte: Kleidung, Stock, Koffer, Felix Krull, Grafisch, Stilisiert
Image Describer 08/2025